Spektakuläre Bergwelt
Verfügbar
Fotoworkshop Höhepunkte Haslital | Sustenpass & Rosenlaui
Dieser Fotoworkshop verbindet die schönsten Orte, die das Haslital im Berner Oberland zu bieten hat. Die Region um den Sustenpass ist eine Landschaft voller Geschichten und Mythen und gehört zu den eindrücklichsten Berglandschaften der Schweiz. Die Passstrasse führt durch zwei ausserordentlich schöne Gebirgstäler. Selten hat man die Gelegenheit, in so kurzer Zeit so viele Gegensätze zu bewundern wie in dieser Region: imposante Gletscher, rauschende Wasserfälle und Bachläufe, tiefe Schluchten und zerfurchte Steilwände und idyllische Hochmoore. Dies alles umgeben von einem eindrücklichen Bergpanorama. Das Reichenbachtal bietet mit der Rosenlaui epische Fotomotive in einer wildromantischen Landschaft, tosenden Bächen, wilden Wasserfällen und schroffen Berggipfeln. Die Szenerie erinnert mancherorts an ein wildes Kanada.
Wir zeigen Ihnen an diesem Fotoworkshop Spektakuläre Bergwelt wie Sie Ihre persönlichen Traumbilder verwirklichen können, führen Sie zu den schönsten Spots und unterstützen Sie beim Fotografieren. Sie haben ausgiebig Zeit, während den schönsten Lichtsituationen des Tages zu fotografieren und sich mit Langzeitbelichtungen und der Verwendung von Filtern zu beschäftigen.
Sie können sich ganz der Fotografie widmen und geniessen, um den Rest kümmern wir uns. Sie übernachten in einem schönen Hotel in Meiringen und mitten in der imposanten Bergwelt in der Sustenregion.
Highlights Fotoworkshop Spektakuläre Bergwelt
- Atemberaubende Landschaft am Sustenpass
- Idyllisches Reichenbachtal mit der Rosenlaui
- Imposante Berggipfel, rauschende Wasserfälle, malerische Bergseen und vieles mehr
- Fantastische Lichtstimmungen zur goldenen und blauen Stunde, inklusive Alpenglühen auf der Alpenglühen auf den Berggipfeln (wetterabhängig)
Themen Fotoworkshop Spektakuläre Bergwelt
- Landschaftsfotografie in der Praxis
- Langzeitaufnahmen von fliessendem Wasser
- Einfangen der Lichtstimmungen bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang
- Einsatz von Filtern wie Graufilter, Verlaufsfilter und Polfilter (es stehen auch Filter zum Testen vor Ort zur Verfügung)
- Kameraeinstellungen (Blende, Verschlusszeit, ISO, Weissabgleich) in der Landschaftsfotografie
- Bei klarem Himmel – Fotografieren der Milchstrasse / Sternenhimmel am Sustenpass
- Bildgestaltung
- Tipps und Tricks
Foto Guides
Preis & Leistungen
CHF 1’190.- | Preis pro Person im Doppelzimmer *)
CHF 1’290.- | Preis pro Person im Einzelzimmer
*) Falls bei der Buchung eines halben Doppelzimmers kein zweiter Gast gefunden werden kann, fällt ein Einzelzimmerzuschlag an.
Im Preis inbegrifffen
Im Preis nicht inbegriffen
Unsere Empfehlung: Privatkurs Bildbearbeitung
Je nach Programm des Workshops (und Wetter) thematisieren wir auch die Bildbearbeitung. Sehen Sie dazu die Details in der Ausschreibung. Während unseren Praxis-Fotoworkshops können sehr viele Themen der Bildbearbeitung abgedeckt werden, jedoch je nach Komplexität der einzelnen Themen nicht abschliessend im Detail vermittelt werden (ein Praxis-Fotoworkshop kann keinen Einsteiger Kurs in Bildbearbeitung ersetzen).
Wenn Sie Ihre Bildbearbeitung auf das nächste Level bringen möchten, empfehlen wir Ihnen separat ein Privates Coaching zu buchen. Bildbearbeitung lernt man am effizientesten in einem privaten Coaching. Dieses ist massgeschneidert auf die jeweiligen Bedürfnisse und das individuelle Lerntempo abgestimmt.
Wir freuen uns Deine Bildbearbeitungskenntnisse auf das nächste Level zu bringen.
Was unsere Kunden sagen
- Destination
Tag 1

Tag 2

Tag 3
Unterkunft
Jugendstil-Hotel in Meiringen und Berghotel vor imposanter Bergkulisse
Sie übernachten im Zentrum von Meiringen in einem schönen Jugendstil-Hotel mit einem Panoramablick über die Berner Alpen. Die Zimmer sind gemütlich eingerichtet und verfügen alle über ein eigenes Badezimmer.Für wen ist der Fotoworkshop Spektakuläre Bergwelt geeignet?
Dieser Workshop richtet sich an alle, die sich mit der Landschaftsfotografie beschäftigen möchten. Sie verfügen über Basiskenntnisse von Verschlusszeit, Blende und ISO.Ausrüstung
- Eine Kamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten (u.a. Spiegelreflex, Systemkamera, Bridgekamera, Kompaktkamera)
- Mindestens 1 Objekt im Normalbereich sowie falls vorhanden Weitwinkel und mittleres Tele
- Stativ (stark empfohlen)
- Filter (falls vorhanden) – wir werden vor Ort auch 1 – 2 Filtersets in den gängigen Grössen zum Ausprobieren mit dabeihaben
- Fernauslöser (falls vorhanden)