Unterkunft
Die Zimmer befinden sich jeweils in Rorbuer Hütten mit 1 bis 4 Zimmern (1 bis max. 4 Gäste pro Hütte). Jede Hütte verfügt über eine gemeinsame Küche, Sitzbereich, Essecke und Bad.
Sprache
Die Fotoreiseleitung ist englisch- und deutschsprachig.
Teilnehmer
Auf dieser Reise sind Sie mit Gleichgesinnten unterwegs, die die Natur und das Fotografieren lieben und ihre eigenen Fotokenntnisse vertiefen möchten.
Anreise mit dem Flugzeug
Ab Oslo kann man Leknes auf den Lofoten sehr gut mit SAS oder Wideroe erreichen. Die auf die Fotoreise perfekt abgestimmten Flüge werden wir hier auflisten, sobald diese buchbar sind. Für diese Flüge ist ein Transfer vom und zum Flughafen inbegriffen. Gerne sind wir Ihnen bei Bedarf bei der Flugbuchung behilflich.
Wetter
Durch den warmen Golfstrom ist das Klima auf den Lofoten viel milder als in anderen Regionen auf gleichem Breitengrad wie z.B. Alaska oder Grönland. Das Küstenklima auf den Lofoten sorgt für milde Winter. Auch im Winter kann das Wetter auf den Lofoten sehr unbeständig sein. Um diese Jahreszeit muss man oft auch mit stürmischem Wetter oder viel Wolken rechnen. Gerade diese wechselnden Wetterverhältnisse können für das Fotografieren der Landschaften jedoch extrem spannend sein. Es entstehen fantastische Lichtstimmungen und die Aufnahmen erhalten sofort mehr Dramatik.
Polarlicht
Der Winter, insbesondere Januar und Februar, ist die beste Jahreszeit um die Polarlichter zu sehen. Damit wir die Nordlichter fotografieren können, muss der Himmel klar sein. Während der Fotoreise werden wir regelmässig die Prognosen verfolgen und bei guten Verhältnissen Ausschau nach Ihnen halten. Das Nordlicht kann jederzeit erscheinen, am häufigsten jedoch zwischen 20 und 1 Uhr. Grösste Chance ca. 22-23 Uhr (Herbst / Winter).
Kleidung
Auf den Lofoten kann das Wetter auch im Winter sehr unbeständig sein. Die Durchschnittstemperatur im Februar liegt bei ca. -1 Grad. Nehmen Sie bevorzugt Kleidung aus Wolle anstatt Baumwolle oder Polyester und denken Sie auch daran, sich vor Regen und Wind zu schützen. Wir empfehlen deshalb warme und atmungsaktive Funktionskleidung im Zwiebelprinzip, die den Schweiss nach aussen transportiert, ohne dass Wärme verloren geht und schnell trocknet. Ebenfalls wichtig sind gut eingelaufene und wasserfeste Winter-/ Wander-Schuhe mit entsprechender Profilsohle.
Gegen Schnee, Wind und Regen sollte man auf jeden Fall darauf achten, dass die äusserste Kleidungsschicht (oben und unten) wasserfest / wasserdicht ist. Zu dieser Jahreszeit sollte unbedingt auch lange Unterwäsche, Handschuhe, Mütze, Schal und jeweils Wollsocken / warme Socken (am besten 2 Socken übereinander tragen) mit eingepackt werden.
Fitness
Die Reise stellt keine besonderen körperlichen Anforderungen. Sie sollten jedoch genügend fit sein, um an kleineren Wanderungen zu den Foto Locations unternehmen zu können (je nach Location ca. 5 – 45 Minuten). Im Winter erreicht man die Foto Locations teilweise über gefrorenen Boden und/oder Steine. Wir empfehlen Spikes oder Eiskrallen an den Schuhen zu verwenden.
Ablauf Fotoreise
Das genaue Tages-Programm werden wir kurzfristig vor Ort zusammenstellen, um auf die jeweiligen Wetter und Lichtverhältnisse eingehen zu können. Damit Sie jeweils Aufnahmen zur richtigen Zeit mit dem richtigen Licht in der goldenen und blauen Stunde einfangen können, werden wir insbesondere zu Sonnenaufgang und Sonnenuntergangszeiten draussen unterwegs sein. Dazwischen, während dem Mittag bzw. am Nachmittag, haben Sie Zeit zur freien Verfügung um sich ein wenig auszuruhen, die Umgebung zu erkunden oder auf Wunsch an Bildbesprechungen und Tutorials teilzunehmen. Auf Wunsch oder falls sich fantastische Wetter- und Lichtstimmungen ergeben, können wir auch nachmittags eine weitere Foto-Session einbauen.
Während der Fotoreise findet der Sonnenaufgang ungefähr zwischen 7:10 und 7:40 Uhr und der Sonnenuntergang ungefähr zwischen 17:00 und 17:30 Uhr statt.
Währung
Die norwegische Währung ist die norwegische Krone (NOK). Es wird empfohlen, Fremdwährungen vor der Abreise umzutauschen. Die Zahlung mit Kreditkarte ist landesweit sehr verbreitet. American Express, Diners, EuroCard, Visa und MasterCard werden weitgehend akzeptiert. Norwegische Kronen kann man vor Ort am Geldautomaten besorgen.
Halbes Doppelzimmer
Alleinreisende können sich für ein halbes Doppelzimmer anmelden. Falls sich kein zweiter Gast anmeldet, der das Zimmer teilen möchte, fällt der Einzelzimmerzuschlag an.
Einreisebestimmungen Norwegen
Schweizer, Deutsche und Österreicher Bürger benötigen für die Einreise nach Norwegen einen gültigen Personalausweis oder einen Reisepass. Die Dokumente müssen bis zum Ende der Reise gültig sein.
Versicherung
Der Abschluss einer Annullierungskostenversicherung sowie einer Rückreisekostenversicherung, welche im Notfall eine Evakuation, einen lokalen Spitalaufenthalt und die Rückreisekosten in die Schweiz übernimmt, wird dringend empfohlen.
Reisehinweise EDA
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA veröffentlicht regelmässig Informationen über Länder, in denen allfällige sicherheitspolitische oder andere Risiken bestehen. Die Reisehinweise des EDA stützen sich auf eigene, als vertrauenswürdig eingeschätzte Informationsquellen. Diese Reisehinweise können über die Internetseite des EDA abgerufen werden:
www.eda.admin.ch
AGB
Es gelten die Allgemeine Geschäftsbedingungen von Amazing Views Photo & Adventure Tours sowie allfällige weitere Bestimmungen, welche in der Detailausschreibung der Reise aufgeführt sind.
Preisänderungen
Preisänderungen vorbehalten (insbesondere durch Wechselkursschwankungen)