
Reisebericht Lofoten Herbst
Farbenpracht & Nordlichter
Der Herbst ist das bestgehütete Geheimnis der Lofoten. Die Sommertouristen sind weg und die Nordlichtjäger sind noch nicht da. Für wenige Wochen leuchtet die Landschaft in goldfarbenen Tönen. Das stürmische Herbstwetter führt immer wieder zu schnell wechselnden Licht- und Wetterstimmungen. Fantastische Farben und Regenbögen sind keine Seltenheit.
Auf unserer Lofoten Fotoreise im Oktober 2018 wurden unsere Erwartungen bezüglich Fotomöglichkeiten mehr als erfüllt. Wir erlebten mit 7 netten und begeisterten Gästen eine tolle Woche.

Jennifer Brühlmann
Amazing Views Photo & Adventure Tours
Stürmischer Auftakt im Westen
Am ersten Morgen begrüsste uns der Tag mit einem Sonnenaufgang wie er im Bilderbuch steht. Der Himmel leuchtete rosa und die Bergspitzen waren mit einer feinen Puderzuckerschicht des ersten Schnees überzogen. Schon bald änderte sich das Wetter. Es wechselte stündlich von strömendem Regen zu Orkanböen zu Sonnenschein und zu einer Regenbogenpracht. Die Wetterprognosen kündigten auch für die kommenden Tage wechselhaftes Wetter an. Cody, unser lokaler Foto-Guide, meinte zu Beginn der Woche, dass das wechselhafte Wetter viele tolle Fotomöglichkeiten mit sich bringen würde. Er sollte Recht behalten.

Å i Lofoten
Nikon D750, 70 – 200mm f/4, 1/125s, f/5.6, ISO 800
In Å, am westlichen Ende der Lofoten, kämpften wir mit dem starken Wind. Wir wurden aber mit tollen Bildern der brechenden Wellen belohnt. Für einen kurzen Moment leuchtete der Himmel im schönsten Rosa. Nach dem Abendessen riss der Himmel noch mehr auf und wir konnten bereits die ersten Nordlichter beobachten. Was für ein Auftakt!

Auf der kleinen Insel Sakrisøy
Nikon D850, 24 – 70mm f/2.8, 1/60s, f/7.1, ISO 800

Lille Toppøya
Nikon D850, 24 – 70mm f/2.8, 1/100s, f/8, ISO 400
Wir erkundeten die Dörfer in der Umgebung und konnten die typischen Rorbuer Häuschen in der schönen Landschaft fotografieren. Am Nachmittag unternahmen wir einen Ausflug zum Skjelfiord und wurden wiederum mit fantastischem Licht belohnt.
Im Regenbogenwunderland
Der heutige Sonnenaufgang sah vielversprechend aus. Aber ein kurzer Regenschauer folgte auf den nächsten. Cody motivierte uns auf einen kleinen Hügel zu laufen und das Equipment bereit zu halten. Wir sollten uns auf eine Regenbogenshow gefasst machen. Und wie wir belohnt wurden! Erst brach die Sonne durch die Wolken und tauchte alles in ein wunderschön goldenes Licht. Nicht lange und er erste Regenbogen zeigte sich am Himmel. Ein fantastisches Schauspiel!

Wunderschöner Regenbogen über Reine
Nikon D750, 70 – 200mm f/4, 1/100s, f/8, ISO 100


Später wanderten wir zu einem anderen Hügel und konnten von dort einen wunderbaren Blick auf Reine werfen. Der Wind hatte sich nun gelegt und wir wurden mit wunderschönen Spiegelungen verwöhnt.

Reine mit Olstind im Hintergrund
Nikon D850, 24 – 70 mm f/2.8, 1/160s, f/8, ISO 100

Aussicht oberhalb von Reine
Nikon D850, 24 – 70 mm f/2.8, 1/80s, f/8, ISO 100
Ab in den Osten
Nach drei ereignisvollen Tagen ging unsere Reise weiter in den Osten der Lofoten. Unsere Basis für die nächsten 3 Tage war das kleine Örtchen Ballstad. Von hier aus wollten wir die einsamen Strände in der Umgebung erkunden.

Herbstwetter pur beim Skjelfjord
Nikon D850, 24 – 70 mm f/2.8, 1/100s, f/8, ISO 400
Nordlicht Spektakel
Heute sollte uns das Wetter so richtig herausfordern. Den ganzen Tag über regnete es stark. Der Wetterbericht versprach ab acht Uhr abends klaren Himmel. Davon war aber um diese Zeit nichts zu sehen. Wir beschlossen ein paar Stunden zu schlafen und den Wecker auf kurz nach Mitternacht zu stellen. Cody und ich wechselten uns mit dem stündlichen checken des Wetters und der Aurora-Aktivität ab. Um halb Eins war es soweit. Wir weckten alle und waren in nur 10 Minuten abfahrbereit.
Am Strand von Vik waren wir dann völlig allein, ohne andere Touristen, und konnten die fantastischen Nordlichter bestaunen und fotografieren. Als Bonus war dann auch die Milchstrasse sichtbar. Alle Gäste freuten sich riesig. Wir fotografierten bis in die frühen Morgenstunden.

Nordlichter und Milchstrasse am Strand von Vik
Nikon D850, Sigma 14 mm f/1.8, 15s, f/1.8, ISO 3200
Am nächsten Tag wurden wir mit prachtvollem Herbstwetter verwöhnt. Wir machten eine kleine Tour um die schönen Herbstfarben einzufangen. Abends genossen wir einen wunderbaren Sonnenuntergang in Gimsøy.

Sonnenuntergang auf Gimsøy
Nikon D850, Sigma 14 mm f/1.8, 0.5s, f/16, ISO 100, Grauverlaufsfilter 0.9 soft

Herbstlandschaft bei Valberg
Nikon D850, 24 – 70 mm f/2.8, 1/125s, f/8, ISO 200
Zurück aus Gimsoy wollten wir eine leckere Pizza essen gehen. Wir entschlossen uns dann aber die Pizzas gleich mitzunehmen. Wir sind direkt an einen schönen Strand gefahren. Die Nordlichter wurden bereits am frühen Abend wieder aktiv.
An diesem Strand waren wir dank Codys Insiderwissen wiederum völlig alleine und konnten wunderschöne Spiegelungen mit Nordlichtern einfangen. Was für ein Spektakel.

Himmelsfeuer an einem einsamen Strand
Nikon D850, Sigma 14 mm f/1.8, 6s, f/1.8, ISO 4000
Ein fulminanter Abschluss
Am Morgen fuhren wir zu den bekannten Stränden Uttakleiv und Unstad. Der Himmel war heute wolkenverhangen und ideal, um tolle Langzeitbelichtungen der Meeresbrandung zu machen.

Das Drachenauge am Strand von Uttakleiv
Nikon D850, Sigma 14 mm f/1.8, 6s, f/16, ISO 100

Unstad Strand
Nikon D850, 24 – 70 mm f/2.8, 0.5s, f/16, ISO 64
Nachmittags jagten wir wieder Wellen, diesmal in Vikten. Plötzlich riss der Himmel, rechtzeitig zum Sonnenuntergang auf und wir wechselten schnell unsere Location. In Vareid bot sich uns eine sehr schöne Stimmung, mit einem wie in Zuckerwatte getauchtem Himmel.

Wilde Meeresbrandung in Vikten
Nikon D850, Sigma 14 mm f/1.8, 0.4s, f/10, ISO 100, Graufilter 1.8

Sonnenuntergang wie aus dem Bilderbuch bei Vareid
Nikon D850, 24 – 70 mm f/2.8, 20s, f/11, ISO 100, Graufilter 1.8 & Verlaufsfilter 0.9 soft
Überglücklich machten wir uns danach auf den Heimweg. Nach Einbruch der Dunkelheit wurden wir mitten in der Fahrt gestoppt. Es bot sich nochmals ein unglaubliches Himmelsfeuer über unseren Köpfen. Wir konnten unser Glück fast nicht fassen, hatten wir in dieser Woche doch viermal Nordlichter beobachten können.
Eine fantastische Woche ging zu Ende. Der Herbst auf den Lofoten bot uns einen unglaublichen Farbenrausch. Unsere zufriedenen Gäste sind mit einem überaus abwechslungsreichen und lichtstarken Portfolio an Bildern nach Hause zurückgekehrt.
Begleite uns auf eine fantastische Lofoten-Fotoreise im Herbst
Fotografiere die wunderschöne Inselwelt der Lofoten in ihrer ganzen Herbstpracht. In klaren Nächten hast Du zudem grosse Chancen, die Nordlichter mit der Kamera einzufangen. Du profitierst von lokalem Know-how durch unseren Profi-Fotografen vor Ort und von kleinen Gruppengrössen. Unsere Guides sind für Dich da und unterstützen Dich Deine Fotografie auf den nächsten Level zu bringen.