Vogelfotografie
Wenige freie Plätze
Fotoworkshop Vogelfotografie
Wenig ist schwieriger als Vögel zu fotografieren. Es ist eine der Königsdisziplinen der Naturfotografie. Das richtige Fokussieren, die korrekte Schärfeeinstellung und das Auslösen innerhalb von Sekundenbruchteilen sind herausfordernd. Es erfordert ein hohes Mass an Übung, Geschicklichkeit und Schnelligkeit.
Wir zeigen Ihnen an diesem Fotoworkshop Vogelfotografie wie Sie eindrückliche Bilder von Vögeln einfangen können und unterstützen Sie beim Fotografieren. Sie lernen, wie Sie ihre Bilder optimal gestalten, welche Kameraeinstellungen sinnvoll sind und was es insbesondere beim Fotografieren von Vögeln zu beachten gilt. Sie haben ausgiebig Zeit sich mit der Vogelfotografie zu befassen. Profitieren Sie von den Tipps und Tricks eines erfahrenen Naturfotografen und Vogelkenners.
Geniessen Sie einen spannenden Tag im Naturzentrum La Sauge. Das Naturzentrum liegt zwischen zwei international und national bedeutenden Naturschutzgebieten und ist ein Naturparadies. Viele Vogelarten leben hier oder sind während Migrationszeiten hier auf der Durchreise. Sie haben unter anderem auch grosse Chancen einen Eisvogel zu beobachten und zu fotografieren.
Themen Fotoworkshop Vogelfotografie
- Theorie & Praxis Vogelfotografie
- Verschiedene Vogelarten in ihrem natürlichen Lebensraum fotografieren
- Vögel im Flug fotografieren
- Einstellungen an der Kamera (Blende, Verschlusszeit, ISO, Weissabgleich)
- Bildgestaltung
- Tipps und Tricks
Programm Fotoworkshop Vogelfotografie
Wir treffen uns um 8:45 Uhr beim Eingang des Naturzentrums La Sauge. Von 9:00 bis ca. 10:00 Uhr fotografieren wir direkt aus dem Hide, das für unsere Gruppe reserviert ist. Dabei erhalten Sie bereits erste Tipps und Anleitung zu den Kameraeinstellungen. Anschliessend gibt es einen kleinen Theorieteil mit einer Präsentation und vielen weiteren Tipps vom erfahrenen Naturfotografen Hansruedi. Der Vormittag wird mit einer weiteren Foto-Session in verschiedenen Hides von La Sauge abgerundet.
Am Mittag verpflegen wir uns in der Auberge La Sauge und geniessen eine kleine Pause. Nach der Mittagspause haben Sie nochmals die Möglichkeit sich ausgiebig mit der Vogelfotografie zu befassen. Hansruedi steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und hilft Ihnen schöne Bilder der verschiedenen Vogelarten einzufangen. Gegen 15:00 Uhr endet der Workshop.
Foto Guides
Preis & Leistungen
CHF 440.- | Preis pro Person
Im Preis inbegrifffen
Im Preis nicht inbegriffen
Unsere Empfehlung: Privatkurs Bildbearbeitung
Je nach Programm des Workshops (und Wetter) thematisieren wir auch die Bildbearbeitung. Sehen Sie dazu die Details in der Ausschreibung. Während unseren Praxis-Fotoworkshops können sehr viele Themen der Bildbearbeitung abgedeckt werden, jedoch je nach Komplexität der einzelnen Themen nicht abschliessend im Detail vermittelt werden (ein Praxis-Fotoworkshop kann keinen Einsteiger Kurs in Bildbearbeitung ersetzen).
Wenn Sie Ihre Bildbearbeitung auf das nächste Level bringen möchten, empfehlen wir Ihnen separat ein Privates Coaching zu buchen. Bildbearbeitung lernt man am effizientesten in einem privaten Coaching. Dieses ist massgeschneidert auf die jeweiligen Bedürfnisse und das individuelle Lerntempo abgestimmt.
Wir freuen uns Deine Bildbearbeitungskenntnisse auf das nächste Level zu bringen.
Was unsere Kunden sagen
- Destination
Für wen ist der Fotoworkshop Vogelfotografie geeignet?
Dieser Workshop richtet sich an alle, die sich mit der Vogelfotografie beschäftigen möchten. Sie verfügen über Basiskenntnisse von Verschlusszeit, Blende und ISO.Empfohlene Ausrüstung
- Eine Kamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten (u.a. Spiegelreflex, Systemkamera, Bridgekamera, Kompaktkamera)
- Ein Teleobjektiv oder Zoom mit langer Brennweite: mindestens 300mm, besser jedoch 400mm, falls vorhanden auch bis 600mm
- Stativ oder Einbein-Stativ
- Optional: Fernglas