Wasserwelten
Nur noch ein freier Platz
Fotoworkshop Glarnerland
Im Glarnerland gibt es viele faszinierende Wasserfälle, rauschende Bäche und idyllische Bergseen. Dieser Tagesworkshop ist die ideale Gelegenheit die Kenntnisse in der Fotografie mit Filtern zu erweitern und tolle Wasserfallbilder für das eigene Portfolio zu schiessen. Wir führen Sie an diesem Fotoworkshop zu den schönsten Spots.
Am Fotoworkshop Glarnerland haben Sie ausgiebig Gelegenheit an verschiedenen wunderbaren Orten beeindruckende Bilder von fliessendem Wasser zu erstellen und sich unter anderem mit Langzeitbelichtungen und der Verwendung von Filtern zu beschäftigen. Wir zeigen Ihnen an diesem Fotoworkshop wie Sie Ihre persönlichen Traumbilder verwirklichen können, und unterstützen Sie beim Fotografieren.
Themen Fotoworkshop Glarnerland
- Landschaftsfotografie in der Praxis
- Langzeitaufnahmen von fliessendem Wasser
- Einfangen der Lichtstimmungen bei Sonnenuntergang
- Eigenschaften der Filter & Fotografieren mit Filtern (es stehen auch Filter zum Testen vor Ort zur Verfügung)
- Kameraeinstellungen (Blende, Verschlusszeit, ISO, Weissabgleich) in der Landschaftsfotografie
- Bildgestaltung
- Tipps und Tricks
Programm Fotoworkshop Glarnerland
Wir treffen uns am frühen Vormittag am Bahnhof Näfels. Von hier aus heisst es einsteigen und geniessen. Es erwartet Sie ein mit verschiedenen Höhepunkten gespickter Tagesworkshop der ganz dem Thema Wasser gewidmet ist. Sie besuchen wunderbare Täler mit rauschenden Bächen, imposanten Wasserfällen und einem malerischen See.
Als erstes besuchen Sie ein märchenhaftes Tal mit einem rauschenden Bach, der sich entlang eines sich hochschlängelnden Weges immer wieder über eindrückliche Kaskaden stürzt. Wir zeigen Ihnen die schönsten Spots und wie Sie mit der Kamera beeindruckende Bilder der kleinen und grossen Wasserfälle einfangen. Anschliessend geht die Fahrt weiter durch das Glarnerland und Sie besuchen zwei weitere, fantastische Wasserfälle. Geniessen und fotografieren Sie das einmalige Naturschauspiel, wenn die Wassermassen über steile Felsklippen stürzen.
Als krönender Abschluss eines intensiven Tages besuchen Sie einen malerischen See, der in einem wunderschönen Talkessel liegt, eingerahmt von einem wunderbaren Bergpanorama. An diesem Ort haben Sie die Möglichkeit eindrückliche Aufnahmen rund um die goldene Stunde, den Sonnenuntergang und die blaue Stunde einzufangen.
Sie verpflegen sich während dem Tag aus dem Rucksack.
Foto Guides
Preis & Leistungen
CHF 450.- | Preis pro Person
Im Preis inbegrifffen
Im Preis nicht inbegriffen
Unsere Empfehlung: Privatkurs Bildbearbeitung
Je nach Programm des Workshops (und Wetter) thematisieren wir auch die Bildbearbeitung. Sehen Sie dazu die Details in der Ausschreibung. Während unseren Praxis-Fotoworkshops können sehr viele Themen der Bildbearbeitung abgedeckt werden, jedoch je nach Komplexität der einzelnen Themen nicht abschliessend im Detail vermittelt werden (ein Praxis-Fotoworkshop kann keinen Einsteiger Kurs in Bildbearbeitung ersetzen).
Wenn Sie Ihre Bildbearbeitung auf das nächste Level bringen möchten, empfehlen wir Ihnen separat ein Privates Coaching zu buchen. Bildbearbeitung lernt man am effizientesten in einem privaten Coaching. Dieses ist massgeschneidert auf die jeweiligen Bedürfnisse und das individuelle Lerntempo abgestimmt.
Wir freuen uns Deine Bildbearbeitungskenntnisse auf das nächste Level zu bringen.
Was unsere Kunden sagen
- Destination
Für wen ist der Fotoworkshop Glarnerland geeignet?
Dieser Workshop richtet sich an alle, die sich mit der Landschaftsfotografie beschäftigen möchten. Sie verfügen über Basiskenntnisse von Verschlusszeit, Blende und ISO.Empfohlene Ausrüstung
- Eine Kamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten (u.a. Spiegelreflex, Systemkamera, Bridgekamera, Kompaktkamera)
- Weitwinkel-Objektiv und/oder Objektiv im Normalbereich
- Stativ
- Graufilter, Polfilter, ev. Verlaufsfilter (empfohlen) - wir werden vor Ort auch 1 – 2 Filtersets in den gängigen Grössen zum Ausprobieren mit dabeihaben
- Fernauslöser (falls vorhanden)
- Gummistiefel oder Sandalen um direkt aus dem Wasser zu fotografieren (empfohlen)