Der Herbst mit seiner Farbenpracht ist eine der schönsten Jahreszeiten zum Fotografieren. Lassen Sie sich von goldenen Lärchen, Bergseen, verschneiten Berggipfeln und rauschenden Bächen im Lötschental begeistern. Hier ist man noch etwas abseits der Massen unterwegs. Geniessen Sie die Ruhe des malerischen Tals.
Fotografieren Sie das eindrückliche Bergpanorama zwischen den Walliser und den Berner Alpen. Das unverbaute Lötschental mit seinen intakten kleinen Dörfchen lädt zum Entdecken und Verweilen ein. Im vom Sagen umwobenen Tal erwarten Sie wildromantische Wälder, golden leuchtende Alpwiesen und glitzernde Seen. Freuen Sie sich auf fantastisch bunte Herbstmotive.
Wir zeigen Ihnen an diesem Fotoworkshop Lötschental, wie Sie Ihre persönlichen Traumbilder verwirklichen können und unterstützen Sie beim Fotografieren. Sie haben ausgiebig Zeit, sich mit verschiedenen Aspekten der Landschaftsfotografie zu befassen.
CHF 720.- inkl. MWST | Preis pro Person im Einzelzimmer |
Der Fotoworkshop Zermatt hat mir sehr gut gefallen. Alles war bestens organisiert und ihr wart sehr hilfsbereit bei Fragen oder Problemen. Die Gruppe war harmonisch und angenehm von der Grösse her. Leider entsprach das Wetter nicht ganz unseren Erwartungen, aber das Rüstzeug für ein weiteres Mal auf eigene Faust haben wir nun. Gerne ein anderes Mal wieder.
Nach einigen Monaten, in denen meine Kamera fast ungenutzt im Schrank lag, hatte ich das Glück, den Zermatt Workshop mit Amazing Views besuchen zu dürfen. Die liebenswerte und hilfsbereite Art von Jennifer und Mel, die spektakuläre Umgebung und die tollen Motive machten diesen Workshop für mich zu einer super Erfahrung, aus der ich sehr viel mitgenommen und gelernt habe. Sehr schön fand ich, dass der Workshop sehr umfangreich war über die Einstellungen der Kamera und Einsatz von Filtern, der Landschaftsfotografie, Nachtfotografie bis hin zur RAW Entwicklung und Bildbearbeitung. Mel und Jenny standen hier jederzeit mit einem offenen Ohr und Rat und Tat zur Seite. Es waren intensive und unheimlich lehrreiche Tage in wunderschöner Umgebung, aus denen ich sehr viel mitgenommen habe und hoffe, dass wir uns bald mal wieder bei einem Workshop sehen.
Zermatt bietet die perfekte Kulisse, um das majestätische Matterhorn in Szene zu setzen, sei es bei Nacht eingerahmt von einem fantastischen Sternenhimmel oder als Spiegelung in einem der Bergseen. Dank der hervorragenden Organisation übernachtet man recht nahe an den Fotospots und hat relativ kurze Wege – aufgrund der Höhe sollte man aber über ein wenig Kondition verfügen. Der Workshop besticht weiter durch eine kleine Gruppengrösse, die von zwei Profifotografen begleitet wurde. Danke für zwei sehr eindrückliche Tage.
Herzlichen Dank, Jenny und Ralf für einen weiteren spannenden und abwechslungsreichen Workshop im wunderschönen Engadin! Neben den bekannteren Top-Locations besuchten wir auch nicht so bekannte Geheimtipps dank ortskundigen Foto-Guides :-) Das Timing des Workshops war perfekt mit der Lärchenfärbung abgestimmt, so dass - wie immer mit Amazing Views - meine Erwartungen in jeder Beziehung absolut erfüllt und übertroffen wurden. Auch die Organisation war wie immer top - absolut empfehlenswert!! Bis zum nächsten Mal! :-)
Ich war nun zum vierten Mal mit Amazing Views unterwegs. Wir hatten viel Glück mit dem Wetter im Engadin und konnten die tolle Landschaft mit den gelben Lärchen von der blauen Stunde am Morgen bis zur blauen Stunde am Abend mit der Kamera einfangen. Wir wurden von Jenny und Ralf sehr individuell bei all unseren Fragen beraten und gegen kalte Finger am Morgen und Abend hatten unsere Kursleiter mit heissem Kaffee fürsorglich vorgesorgt. Es war ein toller Kurs mit vielen neuen Ideen zum Fotografieren und tollen Bildern.
Die Landschaften der Schweiz bieten vielfältige Motive zum Fotografieren. Nachdem ich viel auf Reisen im Ausland fotografiert hatte, bot der Workshop im Engadin eine willkommene Gelegenheit für den Einstieg in die Schweizer-Landschaftsfotografie. Obwohl ich auf eine langjährige Fototätigkeit zurückblicken kann, gibt es immer wieder Neues zu lernen. Im Gegensatz zu der eher vom Augenblick geprägten Reisefotografie stand im Workshop ein geplantes Vorgehen im Vordergrund. Aspekt wie Fotostandort, Sonnenstand, Tageszeit, Wetter waren für mich nicht neu. Die konsequente Umsetzung im Workshop, sowohl theoretisch wie auch praktisch, hat mich sensibilisiert. Zudem bot das längere Verweilen am jeweiligen Fotostandort genügend Zeit, um mit Filtern zu experimentieren. Dank Jenny und Ralf war der Workshop ein voller Erfolg.
Wir treffen uns gegen Mittag in unserem Hotel im Lötschental. Der Workshop startet mit einer Einführung zum Thema Landschaftsfotografie, Kameraeinstellungen und Bildgestaltung. Profitieren Sie von vielen Tipps und Tricks.
Anschliessend geht es raus in die sagenhafte Herbstlandschaft des Lötschentals. Wir werden unter anderem zu einem kleinen See wandern und machen uns auf die Suche nach tollen Fotomotiven entlang der rauschenden Bergbächen Lonza und Anubach. Das goldene Abendlicht werden wir an einem weiteren, fotogenen See inmitten des beeindruckenden Panoramas mit der Kamera einfangen.
Wir wandern zurück zum Hotel, wo wir zum Abendessen ein leckeres 3-Gang Menu geniessen.
Frühmorgens wandern wir zu einem schönen Ort, wo wir den Sonnenaufgang und die Morgenstimmung fotografieren werden. Danach geniessen wir ein herzhaftes Frühstück im Hotel.
Nach dem Frühstück werden wir weitere schöne Fotospots in der Umgebung besuchen (je nach Wetter- und Lichtverhältnissen).
Das charmante Hotel liegt eingebettet in einer paradiesisch anmutenden Waldlichtung. In den 24 gemütlichen Zimmern des 100-jährigen Chalethotels finden Gäste Ruhe und Erholung in sicherer Umgebung und lassen sich mit feinsten Walliser Spezialitäten verwöhnen. Hier, auf 1800 Metern, erlebt man das malerische Lötschental hautnah.
Dieser Workshop richtet sich an Einsteiger wie auch fortgeschrittene Fotografen. Sie verfügen über Basiskenntnisse von Verschlusszeit, Blende und ISO.
Wir wandern mit der Fotoausrüstung an den beiden Tagen jeweils ca. 2 bis 3 Stunden. Viele der Foto-Spots sind in nur ca. 15 – 45 Minuten Wanderzeit vom Hotel entfernt. Die Wanderungen sind technisch nicht anspruchsvoll. Sie sind in der Lage, Ihre Fotoausrüstung während den Wanderungen zu tragen.
Das Wetter kann sich im Gebirge rasch ändern. Daher passende Kleidung, am besten im Zwiebelprinzip inklusive Regenjacke/-hosen und gut eingelaufene Wanderschuhe mitnehmen.
Dieser Workshop findet grundsätzlich bei jedem Wetter statt. Auch wenn das Wetter bewölkt oder regnerisch ist, gibt es oft spannende Motive zum Fotografieren. Im Falle von schlechtem Wetter werden wir mehr Gewicht auf die Theorie legen.
Es gelten die Allgemeine Geschäftsbedingungen von Amazing Views Photo & Adventure Tours sowie allfällige weitere Bestimmungen, welche in der Detailausschreibung der Reise aufgeführt sind.
Um sich für den Fotoworkshop anzumelden, füllen Sie bitte das nachstehende Formular aus.
Melde Dich hier für den kostenlosen Download des eBooks an. Etwa einmal pro Monat erhältst Du weitere Tipps und Informationen rund die Reisefotografie in unserem Newsletter. Deine E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Melde Dich hier für den kostenlosen Download des eBooks an. Etwa einmal pro Monat erhältst Du weitere Tipps und Informationen rund die Reisefotografie in unserem Newsletter. Deine E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Melde Dich hier für den kostenlosen Download des eBooks an. Etwa einmal pro Monat erhältst Du weitere Tipps und Informationen rund die Reisefotografie in unserem Newsletter. Deine E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Melde Dich hier für den kostenlosen Download des eBooks an. Etwa einmal pro Monat erhältst Du weitere Tipps und Informationen rund die Reisefotografie in unserem Newsletter. Deine E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Melde Dich hier für den kostenlosen Download des eBooks an. Etwa einmal pro Monat erhältst Du weitere Tipps und Informationen rund die Reisefotografie in unserem Newsletter. Deine E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.