Brienzer Rothorn
Ausgebucht
Fotoworkshop Brienzer Rothorn
Das imposante Brienzer Rothorn steht mächtig mit 2’348müM an der Grenze zwischen den Schweizer Kantonen Luzern, Obwalden und Bern. Auf das Brienzer Rothorn fährt Sie die einzige Schweizer Zahnradbahn mit täglichem Dampfbetrieb. Bereits seit 1892 stampft die rote Bahn durch Wiesen und Wälder einem atemberaubenden Panorama entgegen. Auf dem Rothorn eröffnet sich Ihnen eine spektakuläre Landschaft mit steil aufragenden Bergen. Die Aussicht bietet einen beeindruckenden 360-Grad Blick. Bei perfekten Wetterbedingungen sind es sagenhafte 693 Berggipfel, die Ihnen das Brienzer Rothorn präsentiert. Inklusive den drei berühmtesten Bergen des Berner Oberlands: Eiger, Mönch und Jungfrau.
Auf dem Brienzer Rothorn haben Sie die Möglichkeit, Steinböcke in ihrem natürlichen Lebensraum zu fotografieren. Vor hundert Jahren wurde der ausgerottete Steinbock in der Region um das Brienzer Rothorn wieder angesiedelt und seither hat sich diese Kolonie prächtig entwickelt. Wegen der Nähe zum Jagdbanngebiet Augstmatthorn ist die Wahrscheinlichkeit am Brienzer Rothorn hoch, gleich einer ganzen Herde von Steinböcken zu begegnen und diese mächtigen Alpentiere mit der Kamera festzuhalten.
Dieser Fotoworkshop ist perfekt, um sich intensiv mit der Tier- und Landschaftsfotografie in einer atemberaubenden Kulisse zu beschäftigen. Wir begleiten Sie individuell bei der Erstellung von Traumfotos und geben Ihnen hilfreiche Tipps.
Highlights Fotoworkshop Brienzer Rothorn
- Fahrt mit der einzigen Schweizer Zahnradbahn mit täglichem Dampfbetrieb
- Spektakuläre Landschaft mit steil aufragenden Bergen
- Beeindruckendes 360-Grad Panorama mit Blick auf über 690 Berggipfel
- Steinböcke in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten und fotografieren
- Spektakuläre Lichtsituationen zum Sonnenuntergang und -aufgang (wetterabhängig)
- Perfekter Workshop, um die Tier- und Landschaftsfotografie auszuüben
- Unterkunft an einem einzigartigen Ort in der Stille und Schönheit der Natur
Themen Fotoworkshop Brienzer Rothorn
- Landschafts- und Tierfotografie in der Praxis
- Steinböcke in ihrem natürlichen Lebensraum fotografieren
- Kameraeinstellungen (Blende, Verschlusszeit, ISO, Weissabgleich)
- Bei Bedarf Einsatz von Filtern (Graufilter, Verlaufsfilter, Polfilter)
- Bildgestaltung
- Tipps und Tricks
Foto Guides
Preis & Leistungen
CHF 695.- | Preis pro Person im Doppelzimmer*
CHF 740.- | Preis pro Person im Einzelzimmer
*) Falls bei der Buchung eines halben Doppelzimmers kein zweiter Gast gefunden werden kann, fällt ein Einzelzimmerzuschlag an.
Im Preis inbegrifffen
Im Preis nicht inbegriffen
Unsere Empfehlung: Privatkurs Bildbearbeitung
Je nach Programm des Workshops (und Wetter) thematisieren wir auch die Bildbearbeitung. Sehen Sie dazu die Details in der Ausschreibung. Während unseren Praxis-Fotoworkshops können sehr viele Themen der Bildbearbeitung abgedeckt werden, jedoch je nach Komplexität der einzelnen Themen nicht abschliessend im Detail vermittelt werden (ein Praxis-Fotoworkshop kann keinen Einsteiger Kurs in Bildbearbeitung ersetzen).
Wenn Sie Ihre Bildbearbeitung auf das nächste Level bringen möchten, empfehlen wir Ihnen separat ein Privates Coaching zu buchen. Bildbearbeitung lernt man am effizientesten in einem privaten Coaching. Dieses ist massgeschneidert auf die jeweiligen Bedürfnisse und das individuelle Lerntempo abgestimmt.
Wir freuen uns Deine Bildbearbeitungskenntnisse auf das nächste Level zu bringen.
Was unsere Kunden sagen
- Destination
Tag 1

Tag 2

Unterkunft
Übernachtung auf 2'266müM
Das gemütliche Berghaus auf dem Brienzer Rothorn hat eine einzigartige Lage und alle Zimmer bieten einen unvergesslichen Ausblick. Nach der Abfahrt der letzten Bahn erleben Sie hier oben auf 2’266müM die einzigartige Stille mitten in der Natur und hoch über dem Alltag.Für wen ist der Fotoworkshop Brienzer Rothorn geeignet?
Dieser Workshop richtet sich an Einsteiger wie auch an fortgeschrittene Fotografen. Sie verfügen über Basiskenntnisse von Verschlusszeit, Blende und ISO.Anreise
Sie erreichen das Brienzer Rothorn von Brienz über die Zwischenstation Planalp in einer Stunde. Der Ticketpreis für die Zahnradbahn ist inkludiert. Die Luftseilbahn ab Sörenberg auf das Rothorn ist im Sommer 2023 in Revision.Empfohlene Ausrüstung
- Eine Kamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten (u.a. Spiegelreflex, Systemkamera, Bridgekamera, Kompaktkamera)
- Normale Brennweite, mittleres Tele und /oder Tele zwischen 70-400mm
- Stativ für die Landschaftsfotografie (sehr empfohlen)
- Optional / falls vorhanden: Filter, Fernauslöser