Auch wenn man öfters mal hört, dass es in der heutigen Zeit keine Filter mehr braucht, sind Graufilter vor allem in der Landschaftsfotografie nach wie vor ein wichtiges Instrument. Sie ermöglichen es z.B. trotz Tageslicht lange Belichtungszeiten zu verwenden. Damit erzielt man schöne Effekte. Der Graufilter eignet sich insbesondere für Landschaftsaufnahmen bei denen man Bewegungsunschärfe als Stilmittel einsetzen möchte.
weiter lesenFilter sind in der Landschaftsfotografie nach wie vor wichtig. Sie helfen Dir schwierige Lichtsituationen zu meistern oder spezielle Effekte zu erzielen. Für grossartige Resultate helfen Dir insbesondere Graufilter, Verlaufsfilter und Polfilter. In diesem Artikel gehen wir speziell auf den Polfilter ein und zeigen Dir 5 Gründe warum Du einen Polfilter verwenden solltest.
weiter lesenDer Herbst ist das bestgehütete Geheimnis der Lofoten. Die Sommertouristen sind weg und die Nordlichtjäger sind noch nicht da. Für wenige Wochen leuchtet die Landschaft in goldfarbenen Tönen. Das stürmische Herbstwetter führt immer wieder zu schnell wechselnden Licht- und Wetterstimmungen. Auf unserer Lofoten Fotoreise im Oktober 2018 wurden unsere Erwartungen bezüglich Fotomöglichkeiten mehr als erfüllt. Wir erlebten mit 7 netten und begeisterten Gästen eine tolle Woche.
weiter lesenSeit vielen Jahren sind wir regelmässig draussen in der Natur unterwegs und fotografieren gerne schöne Landschaften. Dabei mögen wir abgelegene Naturparadiese im Norden Europas, in den schottischen Highlands oder in den Bergen Zentraleuropas besonders. Nebst einem guten Auge für die Bildkomposition ist es natürlich wichtig eine passende Fotoausrüstung mitzunehmen. Die folgenden Tipps sollen Dir helfen optimal für Deinen nächsten Ausflug in die Natur gerüstet zu sein.
weiter lesenWer kennt dieses Gefühl nicht: man ist unterwegs in der Natur, steht plötzlich vor einem tosenden Wasserfall. Man wird sofort in dessen Bann gezogen. Das Rauschen des Wassers summt in den Ohren und der Gischt scheint die Umgebung in ein märchenhaftes Kleid zu hüllen. In diesem Artikel zeigen wir Dir wie Du Wasserfälle gekonnt in Szene setzen und schöne Bilder einfangen kannst.
weiter lesenWenn man in einer imposanten Landschaft am Fotografieren ist, erscheinen einem die mitgebrachten Brennweiten manchmal fast nicht ausreichend, um die grossartigen und eindrücklichen Landschaften mit der Kamera festzuhalten. Da bietet sich die Panoramafotografie an. Dieser Blogartikel bietet eine einfache Hilfestellung für einen Einstieg in die Welt der Panoramafotos: Panoramafotografie aus der Hand fotografiert.
weiter lesenEs ist immer wieder schön tolle Sonnenuntergänge oder Sonnenaufgänge mit zu erleben. Hast Du schon versucht die schönen Farben zu fotografieren und warst dann enttäuscht vom Resultat? Die folgenden Tipps helfen Dir bei der nächsten Gelegenheit einen schönen Sonnenuntergang oder Sonnenaufgang richtig zu fotografieren.
weiter lesenEine der Grundregeln in der Fotografie sagt, dass die Sonne im Rücken des Fotografen stehen soll. Richtig gute Bilder entstehen jedoch oft, wenn man die Regeln bricht. Fotografieren im Gegenlicht kann brillante Bilder ergeben. Wir zeigen dir in 8 einfachen Schritten wie du tolle Gegenlichtaufnahmen in der Landschafts- und Wildlife Fotografie erstellen kannst.
weiter lesenBesonders schöne Aufnahmen entstehen oft mit langen Verschlusszeiten. Sich bewegende Motive wie Wolken oder fliessendes Wasser können mit einem tollen Wischeffekt eingefangen werden. Wir zeigen Dir mit unseren 5 Tipps für erfolgreiche Langzeitbelichtungen wie Du rasch Erfolge erzielen kannst.
weiter lesen