Fototipps

Polarlichter Fotografie

Alles was Du wissen musst

Die Polarlichter mit eigenen Augen zu sehen und zu fotografieren ist ein magisches und unvergessliches Erlebnis. Es gehört natürlich eine Portion Glück dazu, dass man Augenzeuge dieses Spektakels wird. Damit die Aufnahmen dann auch gelingen, ist eine gute Vorbereitung sehr wichtig. Unsere praktischen Tipps und Tricks helfen Dir dabei.

Kostenloses eBook zum downloaden

Trage Dich jetzt in unsere Mailing-Liste ein und erhalte unser eBook zur Polarlichter Fotografie mit Tipps & Tricks im praktischen PDF Format.

1. Die richtige Vorbereitung ist der halbe Erfolg

Die Kameraausrüstung

Verwende eine Kamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten (z.B. Spiegelreflex, Bridge-oder System-Kamera), die gut geeignet ist rauscharme Aufnahmen bei hohen ISO-Werten zu machen.

Nutze ein lichtempfindliches Weitwinkel-Objektiv bei dem sich die Blende bis f/1.8 oder f/2.8 öffnen lässt. Dies erlaubt Dir einen grossen Bildwinkel zu erfassen sowie dank der offenen Blende mit kürzeren Verschlusszeiten zu arbeiten.

Checkliste: Dieses Equipment solltest Du dabei haben

  • Ein stabiles Stativ
  • Spiegelreflex, Bridge- oder System-Kamera
  • Lichtstarkes Weitwinkel-Objektiv, z.B. f/1.8 oder f/2.8
  • Genügend Akkus und Speicherkarten
  • Kabel-Fernauslöser (alternativ kann man auch den Selbstauslöser der Kamera nutzen)
  • Ev. ein Zip-Beutel als Schutz gegen Schneefall
  • Microfasertuch
Fotoreise Winter Winter
Hamnøy, Lofoten
Nikon Z7ii, Nikkor 14-24mm f/2.8, f/2.8, 4s, ISO 2000
Fotoreise Winter Winter
Flakstadøy, Lofoten
Nikon Z7ii, Nikkor 14-24mm f/2.8, f/2.8, 3s, ISO 3200

Nimm genügend Akkus mit

Bei sehr kaltem Wetter, solltest Du unbedingt genügend Reserve Akkus für die Kamera dabei haben. In der Kälte wie auch bei längeren Verschlusszeiten entladen sich die Akkus schneller. Trage die Reserve Akkus nah am Körper, damit sie nicht der Kälte ausgesetzt sind.

Zieh Dich warm an

Die Jagd nach Polarlichtern verlangt viel Geduld. Manchmal muss man mehrere Stunden in der Kälte ausharren. Deshalb ist es wichtig warme und atmungsaktive Funktionskleidung im Zwiebelprinzip zu tragen.

Checkliste: das hält Dich warm

  • Funktionsunterwäsche für die erste Schicht
  • Warme und atmungsaktive Funktionskleidung für die mittlere Schicht
  • Eine sehr warme Winterjacke (z.B. Daunen, Primaloft etc.)
    Gefütterte Skihosen / Winterhosen
  • Handschuhe, z.B. dünne Fingerhandschuhe und ein paar dicke Fausthandschuhe
  • Mütze und Schal
  • Warme Winterschuhe mit entsprechender Profilsohle
  • Wärmekissen für Hände und Füsse
  • Spikes für die Schuhe
  • Stirnlampe
  • Für das Wohlbefinden: Thermoskanne mit heissem Tee
Amazing Views Fotoreisen & Fotoworkshops
Flakstadøy Lofoten
Nikon Z7ii, Nikkor 14-24mm f/2.8, f/2.8, 5s, ISO 3200
Fotoreise Winter
Flakstad, Lofoten
Nikon Z7ii, Nikkor 14-24mm f/2.8, f/2.8, 4s, ISO 3200

Studiere den Wetterbericht und die Aurora Vorhersage

Um das Polarlicht zu sehen, müssen 4 verschiedene Faktoren stimmen: Dunkelheit, man muss sich im hohen Norden unter dem „Polarlicht-Oval“ befinden, klarer Himmel und Eruptionen auf der Sonne. Die ersten beiden Faktoren lassen sich einfach lösen, indem man zwischen Oktober und März in den hohen Norden reist: zum Beispiel nach Alaska, Nordnorwegen, Finnland oder Island. Die letzten beiden Faktoren sind jedoch wenig planbar. Es lohnt sich daher möglichst viel Zeit vor Ort zu verbringen (eine Woche oder mehr). Vor Ort sollte man nebst dem lokalen Wetterbericht auch die Aurora Vorhersage regelmässig prüfen.

Blog-Polarlichter-Fotografie-Lofoten
Polarlichter auf Flakstadøya, Lofoten
Nikon Z7ii, Sigma 14mm f/1.8, f/1.8, 2s, ISO 5000

2. So entdeckst Du das Polarlicht am Himmel

So lange sich die Augen nicht an die Dunkelheit gewöhnt haben, ist es gar nicht so einfach die Polarlichter zu entdecken. Dies gilt insbesondere wenn Du dich in einem beleuchteten Raum befindest und aus dem Fenster schaust. Sobald Du dich im Dunkeln befindest (natürlich am besten draussen) wirst Du das Polarlicht jedoch gut erkennen.

Du bist nicht sicher, ob sich am Himmel eine helle Wolke oder ein (schwaches) Polarlicht befindet? Dein Kamera-Sensor ist viel sensibler als Deine Augen. Mach eine Test-Aufnahme. Ist die Wolke auf dem Display grün? Super, dann hast Du es mit einem Polarlicht zu tun. Auch bei einem schwachen Polarlicht wird die Kamera das Polarlicht viel grüner als Du es von blossem Auge siehst abbilden.

3. Achte auf die Bildkomposition

Nur den Himmel mit den Polarlichtern zu fotografieren kann schnell langweilig wirken. Baue einen schönen Vordergrund in Deine Aufnahme mit ein. Erstelle eine tolle Landschaftsaufnahme, z.B. mit einem Strand, einem Waldrand, einer Hütte oder eine Bergkette mit den Polarlichtern im Hintergrund. Ganz toll wirkt auch ein Vordergrund in welchem sich das Polarlicht spiegeln kann, z.B. ein See.

Blog-Polarlichter-Fotografie-Lofoten-Norwegen
Skagsanden, Flakstadøya Lofoten
Nikon D850, Sigma 14mm f/1.8, f/1.8, 1.6s, ISO 3200

4. Die richtigen Kameraeinstellungen

Fokus

Schalte den Autofokus aus und stelle manuell scharf. Stelle die Schärfe an Deinem Objektiv auf unendlich ein. Wichtig: teste dies unbedingt einmal tagsüber und merke dir die Einstellung wo genau Dein Objektiv auf unendlich eingestellt wird. Dies kann je nach Objektiv variieren. Im Dunkeln kannst Du dann mit Hilfe einer Stirnlampe das Objektiv korrekt auf unendlich scharf stellen. Verlasse dich aber nicht komplett darauf.

Die meisten Objektive sind diesbezüglich eher ungenau. Wir empfehlen deshalb, mit dem Liveview deiner Kamera manuell scharf zu stellen. Suche dir einen hellen Stern am Himmel oder eine weit entfernte Lichtquelle wie z.B. eine Strassenlaterne. Schalte den Liveview ein und zoome ganz nah rein zu der entsprechenden Lichtquelle. Bewege dann deinen Fokusring in beide Richtungen bis deine Lichtquelle im Display so klein wie möglich ist. Mache eine Testaufnahme und prüfe ob die Sterne oder auch die Kanten der Berge etc. scharf sind. 

Bildstabilisator

Falls Dein Objektiv über einen Bildstabilisator verfügt, schalte diesen bei einem Einsatz des Stativs unbedingt aus. 

Fotografiere im manuellen Modus

Blende

Arbeite mit einer offenen Blende wie zum Beispiel Blende 1.8 oder Blende 2.8. Je offener die Blende desto kürzere Belichtungszeiten kannst Du anwenden.

Zeit

Die Belichtungszeit hängt stark von der Umgebung ab. Der Mond, allfällige Lichtverschmutzung von naheliegenden Dörfern oder auch eine verschneite Landschaft haben einen Einfluss auf die Belichtungszeit. Ebenso die Stärke und Intensivität der Polarlichter. Eine längere Belichtungszeit stellt die Farben der Polarlichter stärker dar. Möchtest Du dagegen die Tanzbewegungen der Aurora einfrieren, solltest Du die Belichtungszeit so kurz wie möglich halten: am besten unter 10 Sekunden.

Unser Tipp

  • Starte mit einer Belichtungszeit von 10 Sekunden und überprüfe anschliessend das Histogramm. Korrigiere dann je nach Bedarf die Belichtungszeit.
  • Tanzen die Polarlichter am Himmel = kurze Belichtungszeit von maximal 10 Sekunden
  • Bewegen sich die Polarlichter nur langsam = längere Belichtungszeit von ca. 20 Sekunden
Fotoreise Winter
Polarlichter am Haukland Strand, Lofoten
D850, Sigma 14mm f/1.8, 6s, ISO 4000

ISO

Der ISO Wert hängt stark von den äusseren Bedingungen ab. Liegt Schnee in der Umgebung? Erhellt der Mond die Landschaft? Auch das Rauschverhalten Deiner Kamera, die Lichtstärke Deines Objektivs und die eingestellte Belichtungszeit haben einen Einfluss auf die ISO.

Je nach Helligkeit in der Umgebung solltest Du Deine ISO entsprechend anpassen. Grundsätzlich ist eine tiefe ISO Einstellung die beste Wahl. Je höher Du den ISO Wert wählst, desto kürzere Belichtungszeiten kannst Du nutzen. Das erhöht jedoch das Bildrauschen. Du musst die optimale Grenze zwischen kurzer Belichtungszeit und allfälligem Bildrauschen finden.

 

Weissabgleich

Der Weissabgleich kann je nach Situation heikel sein. Mit dem automatischen Weissabgleich, erzielst Du oft gute Resultate. Befindest Du Dich jedoch an einem Ort mit viel Lichtverschmutzung, z.B. durch ein in der Nähe liegendes Dorf oder einer Stadt, können Deine Bilder sehr schnell einen orangenen Ton annehmen. In solch einem Fall lohnt es sich den Weissabgleich manuell einzustellen. Natürlich kannst Du den Weissabgleich auch bei der Bildbearbeitung im Post-Processing korrigieren.

Unser Tipp

  • Arbeite je nach Kameratyp mit ISO Werten zwischen 800 und 3200. Bei neusten Kamera-Modellen können in der Regel gut auch ISO Werte bis 8’000 genutzt werden.
  • Tanzen die Polarlichter am Himmel, dann erhöhe die ISO damit Du mit einer kurzen Belichtungszeit von maximal 10 Sekunden arbeiten kannst
  • Bewegen sich die Polarlichter nur langsam = stelle die ISO so tief wie möglich ein, damit Du eine längere Belichtungszeit von ca. 20 Sekunden einstellen kannst.

Überprüfe Deine Belichtung

Prüfe nach der Aufnahme die Belichtung unbedingt anhand des Histogramms. Der Kamera Display erscheint im Dunkeln sehr hell, da Deine Augen nun an die Dunkelheit gewöhnt sind. Auch ein unter oder überbelichtetes Bild kann dann noch gut aussehen. Anhand des Histogramms siehst Du, ob Du die Belichtung korrigieren musst oder nicht.

5. Nach der erfolgreichen Polarlichterjagd

Schütze Deine Kamera!

Du hast erfolgreich Deine ersten Polarlichter Aufnahmen eingefangen? Prima! Wenn Du nun zurück zu Deiner Unterkunft gehst, achte darauf, dass Du Deine Kamera keinem Temperaturschock aussetzt. Denn bei einem abrupten Wechsel von Minusgraden zu geheizten Zimmern kann sich in der Kamera Kondensationsfeuchtigkeit bilden. Das kann unter Umständen fatale Auswirkungen haben. Lasse die Kamera einfach in Deinem Fotorucksack langsam an die beheizten Räume akklimatisieren und packe Sie erst später aus.

Die Bildbearbeitung

Fotografiere im RAW Format. Dies ermöglicht Dir in der Nachbearbeitung das Beste aus Deinen Bildern herauszuholen. So kannst Du zum Beispiel das Rauschen aufgrund der erhöhten ISO besser reduzieren.

Lust auf ein unvergessliches Polarlicht Abenteuer?

Auf unseren Lofoten Fotoreisen in Norwegen hast Du die Möglichkeit die landschaftlichen Highlights und die Polarlichter mit deiner Kamera festzuhalten. Unsere Fotoreisen werden vom renommierten Naturfotografen Cody Duncan begleitet. Cody lebt auf den Lofoten und kennt die Inseln wie seine Westentasche. Er führt Dich zu den schönsten Fotospots und weiss genau wo und wann man nach Polarlichtern Ausschau halten muss. Dank seinen hervorragenden Kenntnissen über das lokale Wetter-System konnten unsere Gäste bisher auf allen Lofoten Fotoreisen Polarlichter fotografieren.

ZUR FOTOREISE LOFOTEN WINTERTRAUM

Blog-Polarlichter-Fotografie-Lofoten-Behind-the-scenes

Kostenloses eBook zum downloaden

Trage Dich jetzt in unsere Mailing-Liste ein und erhalte unser eBook zur Polarlichter Fotografie mit Tipps & Tricks im praktischen PDF Format.

Weitere Beiträge

Fototipps

Landschaftsfotografie mit dem Teleobjektiv

In diesem Blogartikel erklären wir, weshalb es sich lohnt, das Teleobjektiv in der Landschaftsfotografie einzusetzen.

Reiseberichte

Reisebericht Fotoexpedition Spitzbergen

Jedes Mal, wenn ich in den Norden fliege, schlägt mein Herz höher. Die Natur, die Landschaft und das Licht sind hier oben etwas ganz Besonderes.

Fototipps

Filtersysteme in der Landschaftsfotografie

In diesem Artikel zeigen wir dir, welche Filtersysteme erhältlich sind, welche Vor- und Nachteile diese Filtersysteme haben.

Fototipps

3 Tipps für die Vogelfotografie

Die Vogelfotografie ist eine der Königsdisziplinen der Naturfotografie. Das richtige fokussieren und die korrekte Schärfeeinstellung sind herausfordernd.

Fototipps

Top Tipps für die Anwendung von Filtern

In diesem Artikel zeigen wir dir, welche Filter es in der Fotografie gibt undwie du diese Filter sinnvoll einsetzt, um grossartige Bilder zu erstellen.

Fototipps

Polarlichter Fotografie

Die Polarlichter mit eigenen Augen zu sehen und zu fotografieren ist ein magisches und unvergessliches Erlebnis.

Fotoreise Winter Winter
eBook
Polarlichter Fotografie

Melde Dich hier für den kostenlosen Download des eBooks an. Etwa einmal pro Monat erhältst Du weitere Tipps und Informationen rund die Reisefotografie in unserem Newsletter. Deine E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
eBook
Wasserfall Fotografie

Melde Dich hier für den kostenlosen Download des eBooks an. Etwa einmal pro Monat erhältst Du weitere Tipps und Informationen rund die Reisefotografie in unserem Newsletter. Deine E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Milchstrasse fotografieren
eBook
Milchstrassen Fotografie

Melde Dich hier für den kostenlosen Download des eBooks an. Etwa einmal pro Monat erhältst Du weitere Tipps und Informationen rund die Reisefotografie in unserem Newsletter. Deine E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Kameraeinstellungen Wildlife Fotografie
eBook
Wildlife Fotografie

Melde Dich hier für den kostenlosen Download des eBooks an. Etwa einmal pro Monat erhältst Du weitere Tipps und Informationen rund die Reisefotografie in unserem Newsletter. Deine E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
BROSCHÜRE
SVALBARD SEPTEMBER 2025
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
BROSCHÜRE
SVALBARD AUGUST 2025
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
eBook
Polarlichter Fotografie

Melde Dich hier für den kostenlosen Download des eBooks an. Etwa einmal pro Monat erhältst Du weitere Tipps und Informationen rund die Reisefotografie in unserem Newsletter. Deine E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
BROSCHÜRE
SVALBARD MÄRZ 2025
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.