Die Lofoten im Winter sind ein wahrgewordener Traum für jeden Landschaftsfotografen und Naturliebhaber. Die einzigartige Kulisse mit den schroffen Bergen, die direkt aus den Fjorden ragen, bieten ein atemberaubendes Fotomotiv. Als fotogenes Highlight in der weissen Winterlandschaft erwarten Sie charmante kleine Fischerdörfer mit ihren hübschen kleinen roten Rorbuer Hütten. Einsam gelegene traumhafte Strände schaffen zudem Fotomotive wie aus dem Bilderbuch. Auf den Lofoten finden Sie im Winter definitiv ein Eldorado für die Fotografie.
Diese Reise wird begleitet von unserem lokalen Foto Guide Cody Duncan, der selbst auf den Lofoten lebt. Seine hervorragenden Kenntnisse der lokalen Wettersysteme und der Foto-Locations bringen Sie garantiert zur richtigen Zeit an den richtigen Ort.
Natürlich steht auf dieser Reise in jeder klaren Nacht und mit den entsprechenden Wettervoraussagen, die Jagd nach den Nordlichtern auf dem Programm. Die Lofoten sind aufgrund ihrer Lage nördlich des Polarkreises ein idealer Ort, um Polarlichter zu erleben. Dank des lokalen Wissens von Cody sind die Chancen auf dieser Reise aussergewöhnlich hoch, das fantastische Naturphänomen zu fotografieren. Wir sind stolz, dass es bisher auf allen bisherigen Reisen für unsere Gäste geklappt hat.
Begleiten Sie uns auf die Lofoten und fotografieren Sie mit uns die einzigartige und unberührte raue Schönheit und die spektakuläre Natur, die das norwegische Inselparadies bietet.
2025: CHF 3‘490.- 2026: CHF 3’590.- | Preis pro Person im Doppelzimmer |
2025: CHF 3’960.- 2026: CHF 3’980.- | Preis pro Person im Einzelzimmer |
Die beiden Fotoreisen sind zeitlich aufeinander abgestimmt und können mit einer Zusatzübernachtung (bzw. zwei in 2026) in Tromsø optimal kombiniert werden. Die beiden Reisen zusammen geben einen unvergleichlichen Einblick in die Winterwelt Norwegens.
Bei der Buchung von beiden Reisen profitieren Sie von einem Kombinationsrabatt von CHF 250.- pro Person
Mehr über die Fotoreise Senja Winterwunderland erfahren.
Der Name "Amazing Views" war Programm und in jeder Beziehung zutreffend. Von der Ausschreibung, bzw. Organisation der Reise, über die Wahl der Unterkünfte, die Führung der Tour und Wahl der Locations war alles perfekt. Natürlich spielten das Wetter und der gewählte Reise-Zeitpunkt im Herbst eine grosse Rolle. Und die passten hervorragend zur tadellos organisierten Foto Tour. Die Gruppengrösse war sehr angenehm und liess zu, dass jeder/jede nach individuellen Bedürfnissen betreut werden konnte. Auch wurde auf Anregungen und Wünsche der Reiseteilnehmer eingegangen. Eine Fotoreise mit Amazing Views auf die Insel Senja im Herbst kann ich in jeder Beziehung empfehlen, wobei fotografische Grundkenntnisse und eine körperlich gute Kondition von Vorteil sind.
Dank Jenny und Cody waren wir trotz des schlechten Wetters immer an dem Ort, an dem die Sonne für eine kurze Zeit für eine tolle Lichtstimmung gesorgt hat. Jenny und Cody sind ein eingespieltes Team, das uns alles abnahm, damit wir uns aufs Fotografieren konzentrieren konnten. Die Tipps und Tricks zu Bildkompositionen und Bildbearbeitung waren ebenfalls sehr wertvoll. Ich kann die Fotoreise mit Amazing Views auf die Lofoten sehr empfehlen. Ich freue mich auf die nächste Fotoreise mit euch.
Wollt ihr eine tolle Reise erleben, wo ihr euch vollkommen auf das Fotografieren konzentrieren könnt und wundervolle Momente erlebt? Dann seid ihr bei Amazing Views vollkommen richtig. Auf unserer Lofoten Reise war alles perfekt organisiert. Wir wurden die ganze Reise hindurch wundervoll von Jenny und Cody betreut und umsorgt. Dank ihnen beiden haben wir aus den unterschiedlichsten Wetterbedingungen jeweils das Beste herausgeholt. Als tolles Plus durfte ich in dieser Woche wundervolle neue Kollegen und Kolleginnen kennenlernen. Fazit: Wir hatten eine wunderschöne Zeit mit vielen einzigartigen Bildern....ihr seid Amazing.
Sie reisen individuell nach Leknes auf die Lofoten an. Gerne informieren wir Sie rechtzeitig über die passende Flugverbindung. Am Flughafen werden Sie erwartet und fahren im Minivan zur Unterkunft nach Reine.
Reine ist ein sehr malerisches Dorf, das zu den schönsten Ortschaften in Norwegen gehört. Falls auf der Fahrt das Licht gut ist, machen Sie unterwegs bereits erste Fotostopps und fotografieren unberührte einsame Strände in schönster Winterlandschaft.
Am späten Nachmittag checken Sie in ein Rorbu in Reine ein.
Wir verbringen zwei volle Tage im Westen der Lofoten. Sie besuchen und fotografieren malerische Dörfer und Landschaften und natürlich einige der bekannten wunderschönen Strände. Wenn das Wetter gut ist, führen wir Sie jeden Morgen zu einem schönen Spot in Reine, um den Sonnenaufgang zu fotografieren. Reine ist bekannt für seine fantastischen Fotomotive und die atemberaubende Kulisse mit dem Berggipfel, der steil aus dem Fjord aufragt.
Den Tag verbringen Sie mit dem Aufsuchen von tollen Locations, um die winterlichen Lofoten im besten Licht zu fotografieren. Unter anderem fotografieren Sie fantastische Strände mit Strukturen und Muster im schwarzen Sand. Zum Sonnenuntergang führen wir Sie an einen weiteren schönen Ort, wo die letzten Sonnenstrahlen hinter der fernen Bergkette ein perfektes Fotomotiv bieten.
Da unser Foto Guide Cody Duncan selbst auf den Lofoten wohnt, werden wir Sie garantiert zur richtigen Zeit zu den besten Fotospots bringen.
Nach dem Abendessen fahren Sie jeweils – bei entsprechenden Prognosen – zu einem der schönen Strände fahren, um mit etwas Glück spektakuläre Bilder von den Nordlichtern machen.
Nach einem letzten frühmorgendlichen Shooting rund um Reine fahren wir in Richtung Osten. Sie beziehen ein weiteres charmantes Rorbu. Während den nächsten Tagen besuchen und fotografieren Sie eine Reihe von fantastischen Stränden. Alle sind wunderschön gelegen und äusserst fotogen.
Durch die kleine Gruppengrösse können wir optimal auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingehen und fotografische Themen Ihrer Wahl besprechen und gleich in der Praxis umsetzen (z.B. Langzeitbelichtungen, Einsatz von Filtern, Fotografieren in der Nacht etc.).
Nach der Rückkehr in die Unterkunft und dem Abendessen halten wir natürlich erneut Ausschau nach den Nordlichtern.
Heute endet die Fotoreise. Je nach Wetter und Abflugzeiten findet nochmals eine letzte Foto-Session statt. Sie werden rechtzeitig nach Leknes zum Flughafen gefahren, wo Sie Ihre Heim- oder Weiterreise antreten.
Die Lofoten sind bekannt für ihre alten Fischerhütten („Rorbuer“), die restauriert und in moderne Unterkünfte für Reisende verwandelt wurden. Während unserer Fotoreise übernachten Sie in diesen charmanten Rorbuer. Die Hütten verfügen über 1 bis 4 Zimmer (1 bis max. 4 Gäste pro Hütte). Jede Hütte bietet eine gemeinsame Küche, Sitzbereich, Essecke und Bad.
Im hübschen Fischerdorf Reine übernachten Sie in einem renovierten Fischerhäuschen am Eingang zum Reinefjord. Die Fischerhütten, oder „Rorbuer“, wie sie genannt werden, sind gemütlich ausgestattet und haben eine Sitzecke, eine voll ausgestattete Küche und ein Bad. Wi-Fi ist in allen Hütten verfügbar. In einem historischen Gebäude aus dem 18. Jahrhundert ist das charmante Restaurant der Unterkunft untergebracht.
Die Lodge besteht aus verschiedenen Rorbuer Hütten, die sehr liebevoll renoviert wurden. Die Rorbuer sind sehr modern eingerichtet und verfügen über einen Sitz- und Essbereich, eine hochwertige Kücheneinheit, sehr bequeme Betten, Bodenheizung und kostenloses WLAN. Die Lodge befindet sich in einem traditionellen Fischerdorf direkt am Meer.
Die Zimmer befinden sich jeweils in Rorbuer Hütten mit 1 bis 4 Zimmern (1 bis max. 4 Gäste pro Hütte). Jede Hütte verfügt über eine gemeinsame Küche, Sitzbereich, Essecke und Bad (je nach Rorbu).
Die Fotoreiseleitung ist englisch- und deutschsprachig (ab 6 Gästen).
Auf dieser Reise sind Sie mit Gleichgesinnten unterwegs, die die Natur und das Fotografieren lieben und ihre eigenen Fotokenntnisse vertiefen möchten.
Durch den warmen Golfstrom ist das Klima auf den Lofoten viel milder als in anderen Regionen auf gleichem Breitengrad wie z.B. Alaska oder Grönland. Das Küstenklima auf den Lofoten sorgt für milde Winter. Auch im Winter kann das Wetter auf den Lofoten sehr unbeständig sein. Um diese Jahreszeit muss man oft auch mit stürmischem Wetter oder viel Wolken rechnen. Gerade diese wechselnden Wetterverhältnisse sind für das Fotografieren der Landschaften extrem spannend. Es entstehen fantastische Lichtstimmungen und die Aufnahmen erhalten sofort mehr Dramatik.
Der Winter, insbesondere Januar und Februar, ist die beste Jahreszeit, um die Polarlichter zu sehen. Damit wir die Nordlichter fotografieren können, muss der Himmel klar sein. Während der Fotoreise werden wir regelmässig die Prognosen verfolgen und bei guten Verhältnissen Ausschau nach ihnen halten. Das Nordlicht kann jederzeit erscheinen, am häufigsten jedoch zwischen 20 und 1 Uhr. Die grösste Chance besteht zwischen ca. 22-23 Uhr (Herbst / Winter).
Auf den Lofoten kann das Wetter auch im Winter sehr unbeständig sein. Die Durchschnittstemperatur im Februar liegt bei ca. -1 Grad. Nehmen Sie bevorzugt Kleidung aus Wolle anstatt Baumwolle oder Polyester und denken Sie auch daran, sich vor Regen und Wind zu schützen. Wir empfehlen warme und atmungsaktive Funktionskleidung im Zwiebelprinzip, die den Schweiss nach aussen transportiert, ohne dass Wärme verloren geht und schnell trocknet. Ebenfalls wichtig sind gut eingelaufene und wasserfeste Winter-/ Wander-Schuhe mit entsprechender Profilsohle. Gegen Schnee, Wind und Regen sollte man auf jeden Fall darauf achten, dass die äusserste Kleidungsschicht (oben und unten) wasserfest / wasserdicht ist. Zu dieser Jahreszeit sollte unbedingt auch lange Unterwäsche, Handschuhe, Mütze, Schal und jeweils Wollsocken / warme Socken (am besten 2 Socken übereinander tragen) mit eingepackt werden. Unsere Gäste erhalten vor der Reise ausführliche Reiseunterlagen mit detaillierten Empfehlungen zu Ausrüstung und Kleidung.
Sie verfügen über eine gute Grundkondition und Fitness, um kleinere Wanderungen zu den Foto Locations unternehmen zu können (je nach Location ca. 5 – 45 Minuten). Im Winter erreicht man die Foto Locations teilweise über gefrorenen Boden und/oder Steine. Wir empfehlen Spikes oder Eiskrallen an den Schuhen zu verwenden.
Das genaue Tagesprogramm werden wir kurzfristig vor Ort zusammenstellen, um auf die jeweiligen Wetter und Lichtverhältnisse eingehen zu können. Damit Sie jeweils Aufnahmen zur richtigen Zeit mit dem richtigen Licht in der goldenen und blauen Stunde einfangen können, werden wir insbesondere zu Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangszeiten draussen unterwegs sein. Dazwischen, während dem Mittag bzw. am Nachmittag, haben Sie Zeit zur freien Verfügung, um sich ein wenig auszuruhen, die Umgebung zu erkunden oder auf Wunsch an Bildbesprechungen und Tutorials teilzunehmen. Auf Wunsch oder falls sich fantastische Wetter- und Lichtstimmungen ergeben, können wir auch nachmittags eine weitere Foto-Session einbauen.
Alleinreisende können sich für ein halbes Doppelzimmer anmelden. Falls sich kein zweiter Gast anmeldet, der das Zimmer teilen möchte, fällt der Einzelzimmerzuschlag an.
Der Abschluss einer Annullierungskostenversicherung sowie einer Rückreisekostenversicherung, welche im Notfall eine Evakuation, einen lokalen Spitalaufenthalt und die Rückreisekosten in die Schweiz übernimmt, wird dringend empfohlen.
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA veröffentlicht regelmässig Informationen über Länder, in denen allfällige sicherheitspolitische oder andere Risiken bestehen. Die Reisehinweise des EDA stützen sich auf eigene, als vertrauenswürdig eingeschätzte Informationsquellen. Diese Reisehinweise können über die Internetseite des EDA abgerufen werden: www.eda.admin.ch
Es gelten die Allgemeine Geschäftsbedingungen von Amazing Views Photo & Adventure Tours sowie allfällige weitere Bestimmungen, welche in der Detailausschreibung der Reise aufgeführt sind.
Preisänderungen vorbehalten (insbesondere durch Wechselkursschwankungen.
Um sich für die Fotoreise anzumelden, füllen Sie bitte das nachstehende Formular aus. Bitte beachten Sie, dass die Buchung erst bestätigt ist, wenn Sie eine Reisebestätigung sowie eine Rechnung für die Anzahlung der Reise gemäss Ausschreibung erhalten. Bitte benützen Sie für Ihren Vor- / Nachnamen die gleiche Schreibweise wie in Ihrem Reisepass.
Melde Dich hier für den kostenlosen Download des eBooks an. Etwa einmal pro Monat erhältst Du weitere Tipps und Informationen rund die Reisefotografie in unserem Newsletter. Deine E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Melde Dich hier für den kostenlosen Download des eBooks an. Etwa einmal pro Monat erhältst Du weitere Tipps und Informationen rund die Reisefotografie in unserem Newsletter. Deine E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Melde Dich hier für den kostenlosen Download des eBooks an. Etwa einmal pro Monat erhältst Du weitere Tipps und Informationen rund die Reisefotografie in unserem Newsletter. Deine E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Melde Dich hier für den kostenlosen Download des eBooks an. Etwa einmal pro Monat erhältst Du weitere Tipps und Informationen rund die Reisefotografie in unserem Newsletter. Deine E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Melde Dich hier für den kostenlosen Download des eBooks an. Etwa einmal pro Monat erhältst Du weitere Tipps und Informationen rund die Reisefotografie in unserem Newsletter. Deine E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.