Wetter
Dank des Golfstroms gibt es auf den Färöern Inseln keine extremen Klimaunterschiede zwischen den Jahreszeiten. Das Klima ist geprägt durch milde Temperaturen. Im Frühling liegt die Durchschnittstemperatur bei ca. 5 °C. Das Wetter auf den Färöer Inseln ist immer wieder mal für eine Überraschung gut. Sonne, Wolken und Regen wechseln sich stets ab. Insbesondere muss man das ganze Jahr mit viel Wind rechnen. Perfekt für die Fotografie für schöne Lichtstimmungen und viel Bewegung im Meer. Aufgrund des häufig sehr starken Wetterwechsels ist es nicht verwunderlich, dass das Wetter einen grossen Einfluss auf das tägliche Leben auf den Färöern hat. Die Einheimischen beantworten dann auch Fragen wie, ob eine Fähre fährt, ein Helikopter fliegt oder ein Ausflug stattfindet, oft mit „kanska“ (vielleicht). Eine gewisse Flexibilität sollte man also unbedingt mitbringen, wenn man auf die Färöer reist.
Kleidung
Aufgrund der häufig starken Wetterwechsel muss man auf jeden Fall auf alle Eventualitäten vorbereitet sein. Wir empfehlen deshalb atmungsaktive Funktionskleidung im Zwiebelprinzip, die den Schweiss nach aussen transportiert, ohne dass Wärme verloren geht und schnell trocknet.
Gut eingelaufene, wasserfeste Wanderschuhe mit entsprechender Profilsohle sind für die Färöer unabdingbar. Die Wiesen können oft feucht und stellenweise sumpfig sein. Im Rucksack sollte man auf jeden Fall stets eine Regenjacke und eine Regenhose dabeihaben, so dass man bei einem Wetterwechsel schnell reagieren kann.
Wir empfehlen, falls möglich, auch wasserfeste Stiefel mitzubringen. So können beispielsweise an Stränden eindrückliche Aufnahmen eingefangen werden.
Fitness
Die Reise stellt nicht speziell hohe körperliche Anforderungen. Sie sollten jedoch entsprechend fit sein, um an moderaten Wanderungen auf den lokalen Wanderwegen teilzunehmen sowie trittsicher sein, da Strände teilweise mit Felsen und Steinen etwas uneben sind. Viele Foto Locations sind gut mit dem Auto oder einer kleinen Wanderung erreichbar. Gewisse Orte involvieren unter Umständen eine Wanderzeit von 1 – 2 Stunden pro Weg. Die Wanderwege sind meist in flachem Terrain oder involvieren eine leichte Steigung.
Es gibt Wanderwege, die an steilen Küsten und Abhängen entlangführen und atemberaubende Aussichten bieten. Gewisse Streckenabschnitte oder einzelne Fotolocations können dabei etwas ausgesetzt sein. Ein gewisses Mass an Schwindelfreiheit hilft dabei. Bei Höhenangst besteht jedoch immer die Möglichkeit von einem alternativen Standpunkt aus zu fotografieren. Unsere Foto Guides helfen Ihnen dabei, einen für Sie sicheren Standort zu finden.
Einige Wanderrouten auf den Färöer Inseln haben Zugangsbeschränkungen eingeführt und verlangen eine Bezahlung für das Betreten des Gebietes. Sämtliche Gebühren sind im Reisepreis inbegriffen. Es fallen keine zusätzlichen Kosten für Sie an.
Ablauf Fotoreise
Das genaue Tages-Programm werden wir kurzfristig vor Ort zusammenstellen, um auf die jeweiligen Wetter und Lichtverhältnisse eingehen zu können. Damit Sie jeweils Aufnahmen zur richtigen Zeit mit dem richtigen Licht für die entsprechende Location einfangen können, werden wir insbesondere zu Sonnenaufgang und Sonnenuntergangszeiten draussen unterwegs sein. Bei bedecktem Himmel werden wir die dafür geeigneten Locations auch tagsüber anfahren. Zwischendurch haben Sie auch mal Zeit (je nach Wunsch) an Bildbesprechungen und Tutorials teilzunehmen oder sich während einer kleinen Pause auszuruhen.
Sonnenaufgang und Sonnenuntergang
Während der Fotoreise wird die Sonne ungefähr um 6:15 Uhr aufgehen und um ca. 20:30 Uhr untergehen.
Unterkunft
Der Standard der Hotels auf den Färöern ist teilweise ähnlich wie in Island. Die Zimmer sind teilweise kleiner als in anderen Ländern üblich.
Halbes Doppelzimmer
Alleinreisende können sich für ein halbes Doppelzimmer anmelden. Falls sich kein zweiter Gast anmeldet, der das Zimmer teilen möchte, fällt der Einzelzimmerzuschlag an.
Einreisebestimmungen Färöer Inseln
Die Färöer Inseln sind nicht Bestandteil des Schengener Abkommens. Daher benötigen Schweizer und EU-Bürger für die Einreise einen gültigen Reisepass, der nach der Reise noch mindestens drei Monate gültig sein muss.
Versicherung
Der Abschluss einer Annullierungskostenversicherung sowie einer Rückreisekostenversicherung, welche im Notfall eine Evakuation, einen lokalen Spitalaufenthalt und die Rückreisekosten in die Schweiz übernimmt, wird dringend empfohlen.
Reisehinweise EDA
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA veröffentlicht regelmässig Informationen über Länder, in denen allfällige sicherheitspolitische oder andere Risiken bestehen. Die Reisehinweise des EDA stützen sich auf eigene, als vertrauenswürdig eingeschätzte Informationsquellen. Diese Reisehinweise können über die Internetseite des EDA abgerufen werden:
www.eda.admin.ch
AGB
Es gelten die Allgemeine Geschäftsbedingungen von Amazing Views Photo & Adventure Tours sowie allfällige weitere Bestimmungen, welche in der Detailausschreibung der Reise aufgeführt sind.
Preisänderungen
Preisänderungen vorbehalten (insbesondere durch Wechselkursschwankungen)