Fotoexpedition Schneeleoparden Spiti

Schneeleoparden

Die Schneeleoparden von Spiti

Schneeleoparden

pro Person
Nur noch wenige freie Plätze

Fotoexpedition Schneeleoparden von Spiti

Die Fotoexpedition Schneeleoparden führt Sie in den Himalaya. Das Spiti-Tal in Nordindien ist ein Paradies für Tierfotografen. Durch die Gründung des Kibber Wildlife Sanctuary im Jahr 1999 sind in dieser Region die Chancen besonders hoch, Schneeleoparden zu beobachten und zu fotografieren. Das Gebiet ist bekannt für die besten Sightings der faszinierenden Katze in Indien.

Wir führen diese Pilot Foto-Expedition zusammen mit unserem bewährten indischen Partner durch. Dieser verfügt über langjährige Erfahrung in der Durchführung von Schneeleoparden-Expeditionen in Spiti. Neben Schneeleoparden fotografieren Sie weiteres Wildlife, die wunderschönen Landschaften und Klöster.

Der Name «Spiti» bedeutet «das mittlere Land», denn dieses Tal liegt im Grenzgebiet zwischen Tibet und Indien. Das Tal ist geprägt von einer buddhistischen Kultur ähnlich der in Tibet und Ladakh. Früher war das Gebiet aufgrund der extremen Bedingungen, der schlechten Straßenverbindungen und der Höhenlage praktisch vom Rest des Landes abgeschnitten. Erst seit kurzem ist die Straße nach Spiti ganzjährig geöffnet, was den Zugang auch im Winter ermöglicht, wenn die Schneeleoparden unterwegs sind.

Die Anreise ins Spiti-Tal führt Sie durch das malerische westliche Himalaya-Gebirge im Bundesstaat Himachal. Die Fahrt gilt als eine der spektakulärsten Fahrten der Welt und ist ein unvergessliches Abenteuer.

Begleiten Sie uns auf dieser einmaligen Expedition und lassen Sie sich von der einzigartigen Landschaft des Himalayas und der faszinierenden Tierwelt begeistern.

01. - 15. März 2024 (nur noch wenige freie Plätze)

14 Tage / 13 Nächte ab/bis Delhi

maximal 6 Personen

Delhi – Chandigarh - Narkanda - Kalpa - Kibber - Shimla – Delhi

Deutsch- / Englischsprachige Fotoreiseleitung

Betreuung durch 2 Profi-Fotografen

Fotografische Highlights auf dieser Fotoexpedition Schneeleoparden

  • Auf dieser Fotoexpedition sind Sie unterwegs im Kibber Wildlife Sanctuary, in dem seit 1999 der Schneeleopard geschützt ist.
  • Sie bereisen das Spiti-Tal im Winter, wenn die Chancen besonders hoch sind, um den Schneeleoparden zu sehen.
  • Auf der dreitägigen Anreise erleben Sie das spektakulären Himalaya-Gebirge intensiv und halten die Schönheit des höchsten Gebirges der Welt mit Ihrer Kamera fest.
  • Sie werden auf dieser Expedition zu den Schneeleoparden betreut von zwei Profi-Fotografen sowie von erfahrenen Naturalisten & Trackern im Spiti-Tal.
  • Auf dieser Fotoreise übernachten Sie in einem authentischen Homestay in Kibber und erleben die Kultur und Traditionen der Einheimischen hautnah.

Foto Guides

Thomas Brühlmann

Thomas Brühlmann

Amazing Views Foto Guide

Auf dieser Reise werden Sie zudem für beste Fotoergebnisse zusätzlich von unserem indischen Partner begleitet. Dieser verfügt über langjährige Erfarhung in der Durchführung von Fotoexpeditionen in Spiti und ist selber passionierter Wildlifefotograf.

Für wen ist die Fotoexpedition Schneeloparden nach Spiti geeignet

Die Fotoexpedition ist grundsätzlich für alle passionierten Wildlife Fotografen und Naturliebhaber geeignet. Die Reise hat Expeditionscharakter. Sie übernachten in Spiti in Homestays. Diese sind einfache und authentische Unterkünfte. Sie werden aufmerksam von den einheimischen Familien betreut und erhalten einen Einblick in deren Kultur und Leben. Sie verfügen über ein gute Grundfitness und sind in der Lage täglich in grosser Höhe (ca. 3’800 – 4’200m über Meer) ca. 3 – 4 km auf unebenem Gelände zu laufen. Beim Tragen des Gepäcks helfen Ihnen Locals. Es bereitet Ihnen Freude, täglich ca. 7 – 8 Stunden draussen in der Natur zu verbringen und Sie bringen die Geduld mit, am «perfekten» Shot zu arbeiten.

Preis & Leistungen

01. – 15. März 2024

CHF 8’350.- | Preis pro Person im Doppelzimmer 

CHF 8’950.- | Preis pro Person im Einzelzimmer 

Im Preis inbegriffen

Fotobegleitung durch renommierten Profi-Fotografen

Reiseleitung durch lokalen Tour Guide

Lokale, erfahrene Naturalisten & Tracker im Spiti-Tal

Fotoreiseleitung auf Deutsch und Englisch

7 Übernachtungen in einfachen Mittelklassehotels

7 Übernachtungen in einem traditionellen Homestay

Vollpension (mit Ausnahme von Tag 1 & 14)

Eintrittsgebühren zu den Aktivitäten gemäss Reisebeschreibung

Transfers ab/bis Flughafen Delhi bei den von uns empfohlenen Flugverbindungen

Inlandflüge von Dehli nach Chandigarh und wieder zurück

Zusatzgepäck auf Inlandflügen (25kg anstelle von 15kg Aufgabegepäck)

Transfer zu den Foto-Locations vor Ort

Intensive Betreuung und Unterrrichtung durch die Foto Guides

Umfangreiche Reiseunterlagen

Im Preis nicht inbegriffen

Individuelle An- und Rückreise bis/von Delhi

Getränke

Persönliche Ausgaben, Souvenirs etc.

Trinkgelder

Allfällige Visagebühren

Allfällige Flughafengebühren und Taxen

Annullierungskostensversicherung, Reiseversicherung

Buchen Sie jetzt!

Oder haben Sie noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns!

Was unsere Kunden sagen

.

Manfred

Ein wunderschönes Land mit offenen, liebenswürdigen und kontaktfreudigen Menschen. Es gab jeden Tag so viele neue Eindrücke und Fotomotive, dass nach kurzer Zeit der Alltag weit entfernt schien. Jenny und die lokale Reiseleitung haben alles super organisiert und uns Teilnehmern viele schöne Orte gezeigt und es uns ermöglicht uns ganz auf die jeweilige Situation und aufs Fotografieren zu konzentrieren. Eine grossartige Reise mit Amazing Views durch Myanmar, ich kann sie allen nur empfehlen!

Myanmar, November/Dezember 2019

Jürgen & Sonja

Organisation der Busse, Hotels, Betreuung durch die ruhige und kompettenten Art von Jenny,fanden wir sehr gut. Auch die 2 Tagen mit den freundlichen, engagierten Profifotografen hat uns einiges mitgegeben. Der goldene Felsen war überwältigend, auch weil wir 2 Tage Zeit hatten. Unvorhergesehene Begegnungen mit einem Dorffest oder die Nonnen waren eindrucksvoll.

Myanmar, November/Dezember 2019

Stephan

Myanmar ist für einen Fotografen in jedem Fall eine Reise wert. Für die Reisedauer sind die Anzahl Stationen passend und es steht genügend Zeit fürs Fotografieren zur Verfügung. Die Menschen sind toll - schenkst du ihnen ein Lächeln, dann erhältst du ein Lächeln zurück. Ich hoffe, dass dies noch lange der Fall ist. Die Gruppengrösse mit maximal 8 Personen passt auch hervorragend für das Fotografieren mit den lokalen Foto-Profis. Ein absolutes Highlight ist der Ballonflug über Bagan, einfach unvergesslich.

Höhepunkte Myanmar, November 2018

Denise

Reichhaltige Reise. Beeindruckend nicht nur Bauten und Natur, sondern vor allem auch die freundlichen, offenen, kontaktfreudigen Menschen. Spannend auch die zwei Tage mit lokalen Profifotografen, welche Einblicke in deren Arbeit gegeben haben. Das aktive Teaching am zweiten Tag war zudem lehrreich und anregend.

Höhepunkte Myanmar, November 2018
14 Tage
6 Gäste + 2 Foto Guides Age
  • Destination
  • Abreise
    01.03.2024
  • Rückreise
    15.03.2024
1

Tag 1 – Ankunft in Delhi

Individuelle Anreise nach Delhi. Wir geben Ihnen gerne die für diese Fotoreise passende Flugverbindung bekannt. Treffen mit der Gruppe und Transfer zum Hotel in der Nähe des Flughafens Delhi.
Anschliessend Übernachtung in Delhi.
2

Tag 2 – Flug und Fahrt nach Narkanda

Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer zum Inlandsflughafen in Delhi. Anschliessend Flug nach Chandigarh. Nach Ankunft fahren Sie nach Narkanda.
Abendessen und Übernachtung in Narkanda.
 
3

Tag 3 – Weiterfahrt nach Kalpa

Nach dem Frühstück reisen Sie weiter nach Kalpa. Die Fahrt führt entlang des Sutlej Flusses, dem längsten der fünf Flüsse des Punjabs. Unterwegs halten Sie die wunderbare Landschaft mit Ihrer Kamera fest.
Abendessen und Übernachtung in Kalpa.
Fotoexpedition Schneeleoparden Spiti
4

Tag 4 – Unterwegs nach Kibber

Nach dem Frühstück fahren Sie tiefer in den Himalaya nach Kibber. Das Befahren dieser Strasse ist ein Abenteuer. Unterwegs machen wir Fotopausen, damit Sie die spektakuläre Berglandschaft fotografieren können.
Zum Sonnenuntergang treffen Sie in Kibber ein. Abendessen und Übernachtung in Kibber.
Fotoexpedition Schneeleoparden Spiti  
5

Tag 5 - 11 - Auf den Spuren des Schneeleoparden im Kibber Wildlife Sanctuary

Das Dorf Kibber besteht aus nur 80 Häusern, die auf einem Kalksteinfelsen in 4’270 Metern Höhe stehen. Kibber ist eines der höchstgelegenen Dörfer der Welt, das durch eine Strasse erreicht werden kann. Im Winter ist die Gegend um das Dorf Kibber eine der besten Regionen, um Schneeleoparden zu beobachten und zu fotografieren.
Von unserer authentischen Unterkunft in Kibber machen Sie sich während den nächsten 7 Tagen im Kibber Wildlife Sanctuary auf die Suche nach Schneeleoparden. Sie sind zu Fuss oder je nach Schneelage und Strassenbedingungen unterwegs mit einem Auto. Durch die Unterstützung von lokalen Trackern werden Sie mit etwas Glück tolle Fotos von der faszinierenden Grosskatze machen. Die Tracker kennen die Region ausgezeichnet und stehen untereinander mit Funkgeräten in Kontakt.
Neben Schneeleoparden leben in dieser Region auch andere Säugetiere wie der Sibirische Steinbock, das Blauschaf, der Wolf, der Rotfuchs, der Wollhase und die Pika. Zu den häufig anzutreffenden Vogelarten gehören Steinadler, Lämmergeier, Himalaya-Greifvogel, Gelbschnabelkrähe, Schneetaube, Tibetrebhuhn und Tschukar.
Am Abend kehren Sie jeweils mit vollen Speicherkarten ins Gästehaus zurück für das Abendessen und die Übernachtung.
Fotoexpedition Schneeleoparden Spiti
6

Tag 12 - Von Kibber nach Kalpa

Nach den erlebnisreichen Tagen in Kibber mit bestimmt vielen unvergesslichen Tiererlebnissen starten Sie nach dem Frühstück und Check-out die Rückreise. Die Fahrt belohnt Sie ein weiteres Mal mit grandiosen Aussichten auf die einzigartige Berglandschaft.
Gegen Abend erreichen Sie Kalpa für das Abendessen und die Übernachtung.
Fotoexpedition Schneeleoparden Spiti  
7

Tag 13 - Von Kalpa nach Shimla

Nach dem Frühstück geht die Rückreise durch das spektakuläre Himalaya Gebirge weiter. Unterwegs gibt es zahlreiche Fotostops, um die grandiose Landschaft einzufangen.
Am späten Abend erreichen Sie Shimla für das Abendessen und die Übernachtung. 
8

Tag 14 - Ende der Fotoreise

An unserem letzten Tag checken Sie nach dem gemeinsamen Frühstück aus.
Anschliessend folgt der Transfer zum Flughafen Chandigarh für den Inlandflug nach Delhi. Am Flughafen fahren Sie in ein Hotel, in dem Ihnen ein Zimmer für den Tag zur Verfügung steht. Gegen Abend erfolgt der Transfer zum Flughafen für Ihre individuelle Heim- oder Weiterreise.

Unterkunft

Sie übernachten auf der Fahrt von und ins Spiti-Tal in einfachen Mittelklassehotels. In Kibber erfolgt die Unterbringung in einem traditionellen und authentischen Homestay mit schönem Blick über das Tal. Es sind Einzelzimmer verfügbar. WC/Bad wird mit 4 - 5 anderen Gästen geteilt. Die Infrastruktur ist sehr einfach. Die Familien setzen alles daran den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.  Am Flughafen in Delhi übernachten Sie in einem modernen Hotel.

Ablauf Fotoreise 

Bei dieser Fotoreise handelt es sich um eine Expedition in eine abgelegene Region im Winter. Die Fahrt ins Spiti-Tal führt durch das Himalaya-Gebirge und es muss mit Strassensperren, Schneefall und unvorhersehbarem Wetter gerechnet werden. Unter Umständen kann es zu Verspätungen und Planänderungen kommen. Flexibilität ist deshalb Voraussetzung für die Teilnahme an dieser abenteuerlichen Fotoreise nach Indien. Das genaue Tagesprogramm wird eventuell kurzfristig vor Ort angepasst, um auf die jeweiligen Wetter und Lichtverhältnisse eingehen zu können.

Wildtiersichtung

Das Spiti-Tal gilt als eine der besten Regionen, um den Schneeleoparden zu beobachten. Unser indischer Partner hat die Schneeleoparden regelmässig aus nächster Nähe gesehen. Eine Garantie auf eine Tierbeobachtung gibt es allerdings nicht, da es sich um Wildtiere handelt, die ständig unterwegs sind.

Klima und Wetter

Spiti ist im März überwiegend trocken und Sie können mit einer Mischung aus sonnigen Tagen und bedecktem Wetter rechnen. Schneefall kann jederzeit auftreten und ist ziemlich unvorhersehbar. Die Temperaturen reichen von kühl bis kalt und können in der Nacht und am frühen Morgen sehr kalt sein, mit Höchstwerten von durchschnittlich -3 bis 3 °C im Schatten. Bei direkter Sonneneinstrahlung fühlt es sich wärmer an. Die Tiefstwerte in der Nacht liegen bei durchschnittlich -10 bis -20 °C. Die Luft ist sehr trocken, daher fühlen sich niedrige Temperaturen nicht so kalt an wie in feuchten Klimazonen. Wir führen diese Fotoexpedition bewusst im Winter durch, denn Schneeleoparden fühlen sich in der Kälte wohl und sind im Winter besonders aktiv. Wenn in den Wintermonaten in den höheren Lagen viel Schnee liegt, kommen die Beutetiere der Schneeleoparden in tiefer gelegene Gebiete hinunter und bieten Ihnen die besten Chancen für spektakuläre Schneeleoparden Sichtungen. Februar und März sind auch die Fortpflanzungsmonate für Schneeleoparden und es ist auch die Zeit, in der sie am lautstärksten sind.

Reisen in grosser Höhe

Auf dieser Fotoexpedition Schneeleoparden sind Sie in grossen Höhen unterwegs, was das Auftreten von Höhenkrankheitssymptomen möglich macht. Dies hat nichts mit dem Alter oder der persönlichen Fitness zu tun, sondern meistens mit der Geschwindigkeit des Anstieges in grosse Höhen und dem eigenen Verhalten. Unser Reiseprogramm ist sogfältig zusammengestellt, um eine problemlose Akklimatisation zu ermöglichen. Wenn Sie in der Vergangenheit schon ernsthafte Höhenprobleme hatten, klären Sie die Teilnahme für diese Reise unbedingt mit einem spezialisierten Höhenmediziner ab.

Fitness

Die Gehanstrengung ist auf dieser Fotoreise mittel. Sie fühlt sich allerdings schwieriger an, da Sie im Himalaya in grosser Höhe unterwegs sind. Eine gute Kondition ist deshalb wünschenswert, um in höheren Lagen zu wandern und das Beste aus dieser Reise zu machen. Im Durchschnitt werden Sie täglich 3-4 km auf einem hügeligen Gelände zurücklegen. Je länger Sie sich in den Höhenlagen aufhalten, desto besser passt sich Ihr Körper an die Bedingungen an. Viele Schneeleoparden-Sichtungen dauern Stunden, so dass Sie sich nicht beeilen müssen, wenn Sie eine Katze in einiger Entfernung sehen. Geduld ist bei der Wildtierbeobachtung auch immer von Bedeutung, und das gilt besonders bei der Suche nach Schneeleoparden.

Kleidung

Wir empfehlen für diese Expedition Schneeleoparden warme atmungsaktive Funktionskleidung im Zwiebelprinzip, die den Schweiss nach aussen transportiert, ohne dass Wärme verloren geht und schnell trocknet. Ebenfalls wichtig sind gut eingelaufene Winter-Wanderschuhe mit entsprechender Profilsohle.

Halbes Doppelzimmer

Alleinreisende können sich für ein halbes Doppelzimmer anmelden. Falls sich kein zweiter Gast anmeldet, der das Zimmer teilen möchte, fällt der Einzelzimmerzuschlag an.

Einreisebestimmungen Indien

Einreisebestimmungen Indien: Schweizer Bürger benötigen für die Einreise nach Indien einen mindestens noch 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültigen Reisepass sowie ein Visum.

Visum Indien

Das benötigte Visum für die Einreise nach Indien muss beim Visa-Service in Bern, beim Generalkonsulat in Genf oder online im Voraus eingeholt werden.

Medizinische Versorgung und Versicherung

Die medizinische Versorgung ist in Nordindien sehr einfach. Der Abschluss einer Annullierungskostenversicherung sowie einer Rückreisekostenversicherung, welche im Notfall eine Evakuation, einen lokalen Spitalaufenthalt und die Rückreisekosten in die Schweiz übernimmt, wird dringend empfohlen.

Reisehinweise EDA

Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA veröffentlicht regelmässig Informationen über Länder, in denen allfällige sicherheitspolitische oder andere Risiken bestehen. Die Reisehinweise des EDA stützen sich auf eigene, als vertrauenswürdig eingeschätzte Informationsquellen. Diese Reisehinweise können über die Internetseite des EDA abgerufen werden: www.eda.admin.ch

AGB

Es gelten die Allgemeine Geschäftsbedingungen von Amazing Views Photo & Adventure Tours sowie allfällige weitere Bestimmungen, welche in der Detailausschreibung der Reise aufgeführt sind.

Preisänderungen

Preisänderungen vorbehalten (insbesondere durch Wechselkursschwankungen)

Anmeldung Fotoreise

Fotoexpedition Schneeleoparden

Um sich für die Fotoreise anzumelden, füllen Sie bitte das nachstehende Formular aus. Bitte beachten Sie, dass die Buchung erst bestätigt ist, wenn Sie eine Reisebestätigung sowie eine Rechnung für die Anzahlung der Reise gemäss Ausschreibung erhalten. Bitte benützen Sie für Ihren Vor- / Nachnamen die gleiche Schreibweise wie in Ihrem Reisepass.

Angaben zur Reise

Bei Wahl Option "Einzelzimmer" kommt unter Umständen ein Einzelzimmerzuschlag zur Anwendung (gemäss Ausschreibung)

Angaben zur Person 1

Angaben Person 2

Wenn Sie bei der Zimmerwahl die Option "Doppelzimmer" gewählt haben, geben Sie hier die Angaben Ihrer Begleitperson ein.

Wichtige Bestimmungen

s
You don't have permission to register